Für den Juli gibt es angepasste Regelungen für Schulen in der Corona-Pandemie. Die aktualisierte Fassung der „CoronaVO Schule“ vom 29. Juni 2020 ist hier abrufbar: PDF
Die Klausuren-/Test-Pläne für die Jahrgangsstufen sind online!
Neues Schreiben der Ministerin Dr. Eisenmann zur Erweiterung und Organisation des Präsenzunterrichts nach den Pfingstferien. (12. Mai)
In dieser PDF finden Sie ein Schreiben an die Schulen, das auch Ihnen wertvolle Informationen bietet.
Ein Brief an die Eltern von der Kultusministerin steht ab 28. April an dieser Stelle.
Am 20. April erhielten wir zwei Schreiben der Kultusministerin: Wiederaufnahme des Unterrichts und Notbetreuung. Beide Dokumente stehen hier zum Download zur Verfügung.
Was wir heute schon wissen … (16. April 2020)
Was wir sicher wissen:
- Den restlichen April findet weiterhin für alle Unterricht zuhause statt. Die Osterferien enden somit am 19. April.
- Am Montag, dem 4. Mai 2020, beginnt für beide Jahrgangsstufen wieder der Unterricht.
- Die schon länger bekannten neuen Abiturstermine haben Gültigkeit.
Was wir in den nächsten Tagen und Wochen erfahren werden:
- ob, wie und wann auch die anderen Klassen wieder in die Schule dürfen. (=> Hygienemaßnahmen, Abstandsregelungen, Gruppengröße)
- wie genau die Leistungsmessungen in den Jahrgangsstufen und den anderen Klassen aussehen werden.
Bereits heute wurde eine Mail an alle Eltern verschickt. Auf diese Weise und an dieser Stelle auf der Homepage verteilen wir weiterhin Informationen.
Schreiben von Ministerin Dr. Eisenmann vom Gründonnerstag, dem 9. April 2020
Download der PDF
Wichtige Information der Schulleitung zur Corona-Situation – Stand: 06.04.2020
Aktuelle Info-Schreiben des Kultusministeriums an Schulen und Kindergärten
(Stand 06.04.2020, wird ständig aktualisiert)
- mehr unter: https://km-bw.de/Coronavirus
- Das Schreiben von Kultusministerin Eisenmann zum Beginn der Osterferien (PDF)
(Archiv, ältere Nachrichten)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
mit Wirkung vom 17. März 2020 werden der Unterricht und jegliche schulische Veranstaltung bis einschließlich der Osterferien, also bis 19. April 2020 ausgesetzt, bis anders lautenden Meldungen veröffentlicht werden.
Es ist eine Phase, wie wir sie gemeinsam noch nicht erlebt haben und die uns gemeinsam vor besondere Herausforderungen stellt. Ich hoffe es gelingt, mit diesen besonderen Maßnahmen die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Außerdem hoffe ich, dass wir mit unserem Angebot für das Lernen und Arbeiten zu Hause trotz allem Lernfortschritte ermöglichen können. Dazu werden wir unser Bestes tun, sind aber auch auf Eure Mitarbeit – liebe Schüler*innen – angewiesen. Wir werden sicherlich das eine oder andere nachjustieren müssen, genauso wie wir nicht abschätzen können, wie sich Lage in den nächsten Wochen weiter entwickeln wird. Unten auf dieser Seite gibt es neue, ergänzende Informationen des Kultusministeriums.
Wir gehen neue Wege, was auch immer eine Chance darstellt. Und ich bin mir sicher, dass wir es gemeinsam meistern werden.
Herzlichen Dank für Ihre und Eure Unterstützung.
Alles Gute
Philipp Strack
Schule ohne Klassenzimmer organisiert (SOKO)
Wir haben aus einer Cloud heraus abrufbares Unterrichtsmaterial bereitgestellt, das in den nächsten Tagen erweitert wird. Es werden sowohl Hausaufgaben zum Vertiefen und Üben als auch Material zur Weiterarbeit zur Verfügung stehen. Es sollen in allen Fächern Aufgaben bereitgestellt werden. Der Umfang an Aufgaben orientiert sich dabei am Umfang der Wochenstunden.
Das Material ist hier zu finden:
Das password haben Sie bzw. habt Ihr per Mail erhalten.
Bei Rückfragen zu den gestellten Aufgaben können Sie die Fachlehrkräfte per Mail kontaktieren. Das gilt auch besonders für unsere Abiturient*innen. Jede Lehrkraft ist aufgefordert ihre Mails täglich zu kontrollieren und im Bedarfsfall zeitnah Kontakt aufzunehmen. Schicken Sie einfach die Bitte zur Kontaktaufnahme (z.B. mit Ihrer Telefonnummer). Ich weiß von einigen Lehrkräften, dass diese auch Chatgruppen (Messenger: WhatsApp, Telegram, …) einrichten werden. Mailkontakt können Sie über die Homepage aufnehmen, weitere Möglichkeiten werden Ihnen die Kolleg*innen mitteilen.
Die Erledigung der Aufgaben kann in die Notengebung des Faches mit einfließen.
Tipps für den Hausunterricht – insbesondere für die Unterstufenschüler*innen:
Wir würden empfehlen, spätestens um 09:00 Uhr anzufangen und mindestens bis 12.00 Uhr für die Schule zu arbeiten, um den “Schultag” klar zu strukturieren, möglicherweise mit einer zweiten Einheit am Nachmittag. Es sollten 2-3 Fächer pro Tag bewältigt und im Schulplaner oder einem Zeitplan protokolliert werden, was am jeweiligen Tag erledigt wurde. Bitte achten Sie auch auf aktive Pausen (Spazierengehen, Joggen, Fahrradfahren, Inlineskaten ….) etc.
Prüfungen und schulische Veranstaltungen
Prüfungen, die in den Zeitraum der Schließung fallen, werden auf die Zeit nach den Osterferien verschoben. Alle ab 21. April terminierten Abschlussprüfungen (1. Termin bei uns am 22.04.) sollen planmäßig stattfinden. Die Kommunikationsprüfungen werden auf einen Termin nach dem schriftlichen Abitur verschoben. wurden bereits neu festgesetzt. Die entsprechenden Informationen finden Sie in diesem Beitrag.
Folgende Veranstaltungen müssen entfallen:
· alle Schulfahrten bis zum Schuljahresende
· Praktika (girls and boys day, BOGY)
Die Schulleitung und das Sekretariat werden täglich an jedem Schultag von Mo. bis Do. 08:00 – 15:30 Uhr und Fr. 08:00 – 13:00 Uhr besetzt sein. Wenn Sie Fragen und Anregungen haben, wenden Sie sich gerne an uns.
Informationen des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport:
Homepage: static.kultus-bw.de/corona.html
Bildquelle: https://www.danville.ca.gov/CivicAlerts.aspx?AID=347, laut Google-Bildersuche zur nicht-kommerziellen Verwendung und Veränderung gekennzeichnet.