Selbstverteidigung oder lieber eine Einführung in die Methoden der Achtsamkeit, Grundlagen einer gesunden Ernährung im Schulalltag oder lieber Hintergrundinformationen und Gespräche mit Mitarbeiterinnen der psychologischen Beratungsstelle Friedrichshafen oder doch lieber eine Stunde Yoga?
Die Auswahl der angebotenen Module am diesjährigen Thementag „Gesundheit und Prävention“ war groß und so konnten die Schüler*innen der achten Klassen des DHG an diesem Vormittag in drei frei gewählten Workshops viele Informationen rund um Gesundheit, Sucht, Bewegung, Stressbewältigung und Ernährung erhalten aber auch selbst aktiv werden.
Auf diese Weise bildete dieser Thementag das Ende der diesjährigen Präventionstage, die mit unterschiedlichen Modulen und Projekten aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, seelische Gesundheit, Sucht- und Gewaltprävention den normalen Unterricht der Klassenstufen 7-10 ergänzten. Dank der Unterstützung durch Referent*innen von Mudosports Hagnau, der Psychologischen Beratungsstelle Friedrichshafen, der ZfP Reichenau, der Polizei, der Achtsamkeitstrainerin Frau Speck sowie Lehrerinnen und Lehrer der Schule und Dank der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein wurden die Thementage auch dieses Jahr wieder möglich. Herzlichen Dank dafür!
So gehen nun alle Schüler hoffentlich mit neuen Impulsen und „gestärkt“ in die Ferien und im September in ein neues, hoffentlich gesundes und erfolgreiches Schuljahr.