Können wir Kontakte zu Aliens aufnehmen? Wie lange wird es die Erde noch geben? Wird es bald Zeitmaschinen geben? Gibt es andere intelligente Lebewesen außerhalb der Erde?
Gibt es für das Schreiben von Büchern Tricks? Kann man vom Bücherschreiben leben? Wer erfindet die Titel der Bücher? Welches Ihrer Bücher mögen Sie am liebsten?
Diese und weitere Fragen durften die Schülerinnen und Schüler der 5a und 5b (zusammen mit den Fünftklässlern der Sommertalschule) dem Kinder- und Jugendbuchautor Andreas Schlüter stellen. Dieser las am 22. Juni in der Stadtbücherei Meersburg aus seinem neuesten Buch „Space Kids“ vor und diskutierte anschließend mit den Kindern. Seinen Vortrag unterstützte Andreas Schlüter mit Bildern, die er auf einer Leinwand zeigte.
In diesem Buch geht es um vier Kinder, die während eines Bads im Freibad plötzlich beginnen, durch die Zeit zu reisen und schließlich in einem Raumschiff landen, das sie ins Jahr 2200 bringt. Die Kinder bekommen den Auftrag, einen neuen Planeten am Rand der Milchstraße zu besiedeln, da die Erde im Jahr 2200 brüchig und alt sein würde und keine Menschen mehr dort leben könnten. Doch schon bald entdecken die Kinder, dass der Planet bewohnt ist, und das bringt Schwierigkeiten…
Andreas Schlüter gab viele wissenschaftliche Erklärungen, und die Bilder halfen zusätzlich zu verstehen, was es mit der Schwerkraft, den Aliens und den Zeitreisen auf sich hat.
Alle Fragen der Kinder beantwortete Andreas Schlüter ausführlich, und wer wollte, konnte sich auch Bücher signieren lassen.
Uns hat die Lesung sehr gut gefallen, und viele hätten sich das Buch am liebsten gleich ausgeliehen.
Naemi Schmehl, 5b