Wir, die Klasse 8ABG, sind am Mittwoch den 28.10.2015 nach Campus Gali in Messkirch gefahren. Das ist eine Art von Experiment, bei dem es darum geht, ein mittelalterliches Kloster zu bauen und zwar mit den Mitteln des Mittelalters.
Als wir dort angekommen sind, haben wir erstmals eine Führung durch das Gelände bekommen und dabei gesehen, wie die Menschen früher gearbeitet haben. Dort musste man ohne Bohrer durch ein 5 cm dickes Holz kommen. Das ist harte Arbeit, aber mit dem richtigen Werkzeug nicht unmöglich. Man hat von Hand mehr als 1 km Schnüre geflochten und vieles mehr.
Als die Führung zu Ende war, sind wir zu den Holzhackern gegangen und haben ihnen beim Bäume fällen geholfen, die sie für viele Zwecke brauchen. Wir haben schon eine grosse Fläche abgeholzt und geschleppt. Um ein Uhr gab es Mittagsessen. Wir haben Teig mit Mehl und einem altem Nudelholz zu einer runden Platte geformt und dann auf Wunsch belegt. Zur Verfügung standen uns Sauerrahm, Zwiebeln, Speck und Streuselkäse. Das ganze in den Ofen zum Backen und fertig war unser Tagesmahl. Anschließend haben wir weiter gearbeitet. Meine Gruppe hat das Holz in ca. 1 Meter lange Abschnitte zerkleinert. Die andere Gruppe hat weitere Bäume gefällt und so hatten wir alle genug Arbeit für den ganzen Tag.
Das Kloster wird in ca. 80 Jahren fertig sein, denn Kräne und moderne Hilfsmittel sind nicht erlaubt. Ich habe den Ausflug sehr gut gefunden, denn man hatte immer so viel zu tun, dass einem nicht langweilig wurde. Jedoch nicht so viel Arbeit, dass man keine Pausen hatte. Für mich ein gelungener Ausflug.
Rafael von Boddien