Mit einer neuen Vorsitzenden geht es beim „Förderverein Droste-Hülshoff-Gymnasium Meersburg“ nahtlos weiter. Julia Naeßl-Doms wurde am Mittwochabend von der Mitgliederversammlung einstimmig zur ersten Vorsitzenden gewählt.
Eine Fülle von ganz unterschiedlichen Projekten wickelt der Förderverein des Gymnasiums jedes Jahr ab. Im Jahresbericht der bisherigen Vorsitzenden Heidi Keller und der Schatzmeisterin Petra Wagner wurde am Mittwochabend deutlich, wie wichtig der seit zehn Jahren bestehende Verein inzwischen geworden ist.
Ob es nun AGs im sportlichen Bereich, die Theatergruppen oder die vielfältigen musikalischen Aktivitäten an der Schule sind, in vielen Bereichen kann der Förderverein mit Zuschüssen helfen. Gleichzeitig gehört die Unterstützung von Familien in Härtefallsituationen ebenfalls selbstverständlich zu den Zielen des gemeinnützigen Vereins.
Wichtige Einnahmequelle sind neben den Mitgliedsbeiträgen die zahlreichen Bewirtungstermine im Laufe des Schuljahres – bei Konzert- und Theateraufführungen, den zentralen Elternabend und beim Sommerfest der Schule. Zusammen mit den Tanzsportfreunden Meersburg findet seit mehreren Jahren im November der festliche Abschlussball der Tanz-AG in der Sommertal-Halle statt und bei den Weinerlebnistagen des Staatsweinguts übernimmt der Verein das Kaffee- und Kuchenbuffet.
Die Rechnungsprüfer Lisa Unold und Matthias Kullik bestätigten vor der Versammlung eine korrekte Kassenführung. Schatzmeisterin und Vorstandschaft wurden einstimmig entlastet.
Um die Vereinsarbeit noch besser auf viele Schultern zu verteilen, können künftig Projekt-Paten ernannt werden, die in Abstimmung mit der Vorstandschaft zeitlich befristete Aufgaben oder Projekte übernehmen. Für das kommende Jahr stehen als große Förderprojekte bereits die neue Ausstattung des Foyers und des Vorraums zum Theatersaal auf der Liste.
Unter der Wahlleitung von Alexandra Mahl wurden Evelyne Bröhl-Nagl und Hans Detlef Jenß als Beisitzer wiedergewählt. Für die scheidende langjährige, für die Bewirtungen zuständige Beisitzerin Monika Weiß kommt Britta Hoffmann ins Gremium. Ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurden Schatzmeisterin Petra Wagner, Schriftführerin Jutta Metzler und der zweite Vorsitzende Norbert Freitag. Neben Lisa Unold wird künftig Ingrid Winkel die Kasse prüfen.
Gründungsmitglied und Vorsitzende Heidi Keller wollte nach zehn Jahren als zweite und erste Vorsitzende des Fördervereins jetzt ihr Amt abgeben. Die langjährige Verantwortliche dankte ihrem Vorstandsteam für die harmonische und gewinnbringende Zusammenarbeit in all den Jahren. „Wir haben immer gemeinsam an einem Strang gezogen. Diese Arbeit hat großen Spaß gemacht.“
Hans Detlef Jenß bedankte sich im Namen des Vereins bei der Vorsitzenden für ihr großes Engagement. „Wie so oft im Leben muss man sich verabschieden, gerade wenn es warm geworden ist. Aber wir wissen: Sie hinterlassen den Verein als eine sauber aufgeräumte Baustelle.“
Schulleiterin Annette Brunke-Kullik bedankte sich im Namen der Schule: „Es wurde viel bewegt in dieser Zeit.“
Die neu geschaffene Funktion als Projekt-Paten nahmen Monika Weiß und Heidi Keller gleich in Anspruch: beide werden auch ohne Vorstandsamt bei der Organisation für das bevorstehende Sommerfest und die Weinerlebnistage mitarbeiten. Im Rahmen des Sommerfests am 20. Juli wird auch das zehnjährige Jubiläum des Fördervereins gefeiert.