Dieser Artikel erscheint gezielt erst nach dem meist hektischen Schuljahresstart.
Baustellenbedingt fand die diesjährige Abschluss-Schulversammlung im Reithof statt. Unter der Leitung der beiden Schülersprecher Sophia Walser und Lucien Haas wurde Bilanz gezogen, Dank gesagt und verabschiedet.
Nach kurzem Rückblick auf die SMV Aktivitäten des vergangenen Jahres – Spende an die Tannheim-Klinik aus den Erlösen von „Schule als Staat“, Weihnachtsmarkt, U-Feten, Podiumsdiskussion anlässlich der Europawahlen, Völkerballturnier – ermunterte und mahnte Sophia zur verstärkten Mitarbeit in der SMV.
Dank ging an die Hauswirtschaft und die Hausmeister, sowie das Schülerbüro. Die Mitwirkenden bei „Junioren für Senioren“ erhielten ihre Qualipässe. Die 13 Schülerinnen und Schüler hatten so viele Stunden wie noch nie zusammen mit den alten Leuten verbracht: 416 Stunden. Weitere Preise bzw. Zertifikate gab es für den Geographiewettbewerb, im Mathe-Wettbewerb „Problem des Monats“.
Beim Sponsorenlauf für den Regenwald – Dank an die 9b für die Organisation – wurden insgesamt über 1000 Kilometer gelaufen, davon allein von den 5ern 586 Kilometer. Den Preis für die höchste Durchschnittslaufleistung erhielt die 6b, die dafür im nächsten Schuljahr nach Immenstaad in den Kletterpark darf.
Die Präventionsarbeit an der Schule zeigte sich in den Geldpreisen für die Klassenkassen bei „Be smart – don’t start“ für die Klassen 6a,b, 7b, 8a,b und ABG sowie die 9b.
Schulleiter Herr Strack würdigte 1,0er-Zeugnisse und weitere Leistungen, wie z.B. Musikpreise und Sieger in Vorlesewettbewerben, eine Vielzahl an besonderen Leistungen auch außerhalb der Schulzeit, die insgesamt im Detail gar nicht aufgezählt werden könnten.
Im Anschluss an die Würdigung des Sponsorenlaufs wurde Herr Burkert verabschiedet, der in den Ruhestand geht. Der langjährige Initiator und Organisator des Laufs, „Mister Regenwaldlauf“ (Fr. Dressler), Lehrer für Sport, Erdkunde und Ethik, wurde mit großem Beifall und einem Schülergedicht geehrt.
Als eine weitere Institution das DHG wurde auch, nach 20 Jahren, Herr Freitag, Internatsleiter und Lehrer für Englisch, Gemeinschaftskunde und Ethik verabschiedet. In der launigen Schülerrede wurde hervorgehoben, wie „extrem beliebt“ Herr Freitag war und sei, als Englischlehrer gleichzeitig das Bild eines „Bilderbuchengländers“ aus Schülersicht abgegeben hätte mit „legendärem Humor“, der künftig einfach vermisst würde.
In den Schlussworten entließ Herr Strack die Schülerschaft mit der Aufforderung, nun auch einmal nichts zu tun, bzw. die Freizeit und Freiheit zu nutzen, etwas anders als bisher zu tun, um erholt wiederzukommen.