An dieser Stelle berichten die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8a, 8b und 9abg von ihrem Besuch in Annecy-le-Vieux.
Montag, 3. Oktober 2016
Wir fuhren sechs Stunden – mit Pausen – mit dem Bus, aber da wir uns mit Lesen, Reden und Musik Hören unterhalten hatten, kam es uns vor wie drei Stunden. Als wir ankamen, warteten schon unsere Austauschpartner aufgeregt vor ihrem Schultor auf uns. Wir stiegen aus und wurden sofort mit Küsschen links, Küsschen rechts empfangen. Als wir unsere Koffer ausluden, standen alle hilfsbereit neben uns und halfen uns tragen. Sie führten uns in einen Raum ihrer Schule und wir wurden auch von den Lehrern begrüßt.
Die französischen Schüler hatten uns extra Kekse und kleine Küchlein bereit gestellt und uns wurden Getränke angeboten. Danach zeigten sie uns in kleinen Gruppen die Schule. Wir mussten sehr leise sein, da andere Schüler noch Unterricht hatten. In den Gebäuden gibt es viele Räume und am Anfang ist alles sehr unübersichtlich und verwirrend. Während einer Pause wurden Gruppenfotos von uns gemacht. Danach redeten wir noch und tauschten uns aus, wie die Fahrt war und vieles mehr. Dann durften wir gehen. Manche wurden von ihren Gastfamilien abgeholt, manche gingen zu Fuß.
Text: Abeni
Heute morgen haben wir uns um 8 Uhr auf dem Schulhof getroffen und sind dann zur “Kontaktstunde“ in das Klassenzimmer 104 gegangen. In dieser Stunde wurde besprochen, wie es uns bei unseren Austauschpartner gefällt. Dann fing der Unterricht an und jeder ging unterteilt in kleinen Gruppen in die verschiedenen Klassenzimmer. Die Schulstunden dauern hier eine volle Stunde. Um 11 Uhr endete der Unterricht für uns.
Wir trafen uns auf dem Schulhof und gingen dann gemeinsam zum Mittagessen in die Kantine. Jeder stellt sich hintereinander an und zeigt oder sagt der Köchin, welches Gericht man haben will. Nachdem man aufgegessen hat, räumt jeder sein Geschirr in die dafür vorgesehenen Kisten.
Nach dem Essen trafen sich alle wieder vor dem “Accueil”. Dann fuhren wir mit dem öffentlichen Bus zur Stadtbesichtigung nach Annecy. Dort gab es viel zu sehen. Den “Lac d’Annecy”, das Rathaus, die “Brücke der Liebenden”, das Schloss und das Wahrzeichen der Stadt: das Gefängnis. Anschließend hatten wir eine Pause und wir konnten tun, was wir wollten, zum Beispiel Crêpes essen oder ein paar nette Läden anschauen.
Nach der Pause fuhren wir dann wieder mit dem Bus zurück zum Collège und dann mit unseren Austauschpartnern nach Hause.
Text: Sebastian, David, Adrian, Jairo.
Am Morgen waren wir im Unterricht in verschiedene Gruppen eingeteilt. Dies ging von 8-10 Uhr. Danach gingen wir in die Turnhalle um zu klettern und Basketball zu spielen. Wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt, die erste spielte Basketball von 10-11 Uhr, während die anderen klettern waren. Dann wechselten wir die Gruppen von 11-12 Uhr. Die Schule war vorbei und jeder ging mir seiner/m Austauschpartner/in zum Mittagessen – zuhause oder in der Stadt. Da wir an diesem Tag frei hatten, haben wir uns mit fast allen vor der Schule getroffen. Wir sind zusammen mit dem Bus nach Annecy gefahren, waren im Shopping Center und danach Bowlen. Um 17 Uhr waren dann alle wieder in ihren Gastfamilien.
Text: Anna, Madeleine, Laura, Luis, Andres
Heute morgen haben sich alle um 9 Uhr zu einem kurzen Briefing im „salle polyvalente“ getroffen. Danach haben wir uns mit dem Reisebus auf den Weg nach Lovagny gemacht. Dort haben wir uns in zwei Gruppen geteilt und wurden durch das Schloss „Schloss Montrottier“ geführt. Es gab viel zu sehen und vor allem viele kuriose Sammlerstücke. Danach sind wir zu einem Picknickplatz gelaufen. Nach dem Picknick haben wir noch ein Quiz gemacht. Anschließend sind wir noch durch die „Gorges du Fier“ gelaufen … c’était trés cool. Danach sind wir wieder mit dem Reisebus zurück an die Schule gefahren.
Text: Simon und Julia
Freitag, 7. Oktober 2016
Heute haben wir uns um 8 Uhr am College Evire getroffen und sind gegen 8.15 Uhr mit dem Reisebus los gefahren. Es war eine etwas längere Fahrt, sie ging aber schnell vorüber. So etwa gegen 9 Uhr sind wir dann am Kletterpark angekommen. Wir wurden in Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe ist erst klettern gegangen, die andere hat zuerst ein Orientierungslauf gemacht. Das Klettern war sehr lustig aber sehr hoch. Beim Orientierungslauf sind wir manchmal sogar querfeldein durch den Wald gelaufen. Aber am Ende haben alle Gruppen heil wieder den Treffpunkt gefunden. Bevor die Gruppen die Station wechselten wurde in einem aufgewärmten Zelt gepicknickt. Gegen 15.30 Uhr sind wir dann wieder mit dem Reisebus zurück gefahren. Doch wir mussten in der Schule noch ein bisschen warten bis wir gehen durften, da man in Frankreich erst um 16.30 Uhr gehen darf. Um 19 Uhr hatten wir dann noch eine Abschlussparty, dort haben wir dann noch mal alle gesehen. Um 21 Uhr war die Party dann zu Ende. Danach sind manche noch zum Schlittschuhfahren gegangen. Der ganze letzte Tag war nochmal sehr schön.
Text: Alea
Am Samstag 8.10.16 ging es um 10 Uhr wieder zurück nach Meersburg. Es war ein tränenreicher Abschied, da wir alle in den letzten 5 Tagen sehr zusammen gewachsen sind. Als wir uns verabschiedet hatten, ging unsere 6-stündige Fahrt los. Nach ca. 1-2 Stunden kam auch schon die erste Pause. Nachdem wir alle wieder im Bus saßen, ging es weiter. Als wir dann mit der 2. Pause fertig waren, mussten wir noch weitere 2-3 Stunden fahren. In Meersburg angekommen empfingen uns unsere Eltern voller Freude. Die Fahrt war sehr lang und anstrengend. Es war eine schöne Erfahrung in Frankreich, jedoch sind wir froh wieder zu Hause zu sein.
Elissa, Melina, Enija