Am Wochenende vom 14. – 16. Dezember 2018 trafen sich 20 SchülerInnen der 10a und 10b des DHG begleitet von Frau Walle und Herrn Reiffen mit 37 SchülerInnen der Sponne School aus Towcester in München zum gemeinsamen Austausch.
Freitag, 14.12.18
Nach einer entspannten Busfahrt kamen wir am Freitagmorgen in München an, wo die englischen Schülerinnen und Schüler in der Jugendherberge München Park schon auf uns warteten. Nachdem wir unsere Koffer abgestellt hatten, sind wir sofort mit der U-Bahn zur Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) gefahren. Dort trafen wir Frau Walles Tochter, die uns netterweise eine Führung durch das Universitätsgebäude gab. Über die Vorlesungssäle bis hin zu dem universitätseigenen Museum über die Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ haben wir vieles besichtigt, wie zum Beispiel den riesenhaften „Walking Man“ in der Leopoldstraße.
Natürlich durfte ein Mittagessen in der Uni-Mensa nicht fehlen :) Um noch ein bisschen an die frische Luft zu kommen, sind wir danach zum Tollwood Winterfestival auf der Theresienwiese gefahren. Das ist ein Fest wie ein winterliches Oktoberfest oder Kulturfest. Dort sind wir in deutsch-englischen Kleingruppen über das Festgelände gestreift, haben Punsch getrunken und waren in Basar-Zelten.
Halb erfroren fuhren wir dann zur Jugendherberge, wo uns ein warmes Abendessen empfing. Nach dem Essen rafften wir uns alle noch einmal auf, um kurz vor Geschäftsschluss noch ein wenig shoppen zu gehen und anschließend mit Schokoäpfeln und Punsch über den Weihnachtsmarkt auf dem Marienplatz zu bummeln. Schließlich sind wir mit der U-Bahn zurück in die Jugendherberge gefahren und haben uns erschöpft in unsere Zimmer zurückgezogen.
Samstag, 15.12.18
Nachdem wir uns (viel zu früh) aus unseren Betten gequält hatten, trafen wir uns in der Kantine zum Frühstück. Wenig später sind wir dann auch schon zur Allianz Arena des FC Bayern München aufgebrochen. Dieser Ausflug hat uns sehr beeindruckt – allerdings war es an diesem Tag sehr kalt. Wir wurden in eine englische und eine deutsche Gruppe aufgeteilt – wobei einige Engländer sich uns anschlossen – und von einem redegewandten Führer durch die Arena geleitet. Wir besuchten sonst unzugängliche Räumlichkeiten wie zum Beispiel die Spielerkabinen oder die Presse-Räume. Außerdem durften wir wie die Fußballer ins Stadion einmarschieren, natürlich ohne den Rasen, der von künstlichem Sonnenlicht beschienen wurde, zu betreten. Insgesamt war dieser Ausflug sehr interessant.
Um unseren Hunger zu stillen, kehrten wir ins Hofbräuhaus in der Stadt ein. Dort aßen wir traditionell bayrisches Essen . Nach dieser leckeren Stärkung hatten wir die Wahl zwischen dem „Deutschen Museum“ und Shopping. Während die meisten Engländer das Museum wählten, gingen die meisten Deutschen zum vorweihnachtlichen Einkaufen. Gegen 17 Uhr kehrten wir dann in die Jugendherberge zum Abendessen zurück. Direkt danach sind wir dann zum Disco-Bowling in der Forstenrieder Allee aufgebrochen. Dort hatten wir (und der DJ) sehr viel Spaß. Leider mussten wir um 21:00 Uhr schon wieder gehen. Anschließend verbachten wir den Rest des Abends in unseren Zimmern oder im Aufenthaltsraum der Jugendherberge und einige feierten in einen Geburtstag hinein, wodurch die Nacht etwas kürzer wurde.
Sonntag, 16.12.18
Nachdem wir etwas länger schlafen durften als am Vortag, saßen einige von uns nach dem Frühstück mit den Engländern für ein Umweltprojekt zusammen. Kurz darauf trafen wir uns alle, fix und fertig mit gepackten Koffern im Eingangsbereich der Jugendherberge. Danach brachen wir auf zum Odeonsplatz, wo wir die Feldherrenhalle, die Theatinerkirche und die Residenz bestaunten. Anschließend ging es zu Fuß zu den Pinakotheken. Die meisten entschieden sich für das Lenbachhaus oder die Pinakothek der Moderne, welche beeindruckende, aber für uns fragliche Kunstwerke zeigte. Das war sehr interessant – allerdings hatten wir zu wenig Zeit, um alles anzuschauen.
Im Anschluss ging es ein letztes Mal zur Jugendherberge zurück, um unsere Koffer zu holen. Dann mussten wir uns schweren Herzens von den Engländern verabschieden.
Mit einem kurzen Zwischenstopp bei McDonald’s traten wir die Rückreise an.
Insgesamt war die München-Fahrt sehr schön und aufschlussreich.
Alea Troll und Maja Müllauer, 10b