Unter diesem Motto fand am 17.06.2016 das diesjährige Sommersfest in neuem Gewand – das damit kein traditionelles Sommersfest mehr war – statt. Das Wetter spielte so gut wie mit und so war es ein gut besuchter Nachmittag mit Musik, Fußball, Essen von Schülern und vom Förderverein, „Fair Trade“, Kunst und Flugshow.
Die musikalischen Darbietungen bildeten das Zentrum des Festes. Eingeleitet wurde der Reigen durch barocke Klänge vom Unterstufenorchester, unter anderem erklang die „Eurovisionshymne“ von Charpentier und ein Menuett aus Händels „Wassermusik“.
Nach einer Pause von ca. eineinhalb Stunden lud der Chor + Band in die Kapelle. Zwischenzeitlich trugen die 5. und 6. Klassen draußen auf dem Fußballplatz ihre Spiele im Turnier aus, ziemlich bunt und lautstark unterstützt von den jeweiligen Cheerleader-Truppen. Den Chor und die Band wollte das Publikum nach deren Konzert eigentlich schon nicht mehr gehenlassen, nachdem die vollbesetzte Kapelle unter anderem in den Genuss von Robbie Williams, Christina Aguilera und Meghan Trainor kam.
Die Solistinnen Noabelle Chegaing, Sandra Baerens und Caroline Miez trugen nicht wenig dazu bei, beim Publikum den Appetit nach mehr zu wecken. Allein die launige Ansage von Peter Herrbold, man müsse sich ja nun auch wieder draußen stärken, um danach gestärkt wieder zur Musik zurückkommen zu können, die wiederum erneut Appetit machen werde auf Kulinarisches, vertröstete das Publikum auf die letzte Darbietung des Abends: die Bigband.
Die Bigband rockte die Kapelle und rundete den Abend ab mit Blues Brothers, Funk und Soul. Neben anderen glänzten als Solisten Johannes Markhart und Julian Nagl. Ein besonderes Glanzstück war „Watermelon Man“ mit Julian Burdenko am Klavier und Julian Kemmer (Abi 2015) an der Gitarre.
Das Musikfest mit Gartenfestcharakter endete schließlich mit rundum zufriedenen Gesichtern.
Hans-Rainer Beck
Zur Fotogalerie