Bevor wir um 8 Uhr zum Flughafen fahren verabschieden wir uns alle sehr ausgiebig. Ich denke jedem von uns ist unser Austauschschüler in den insgesamt 4 Wochen ans Herz gewachsen. Da war es für alle schwer Abschied zunehmen. Wir alle machen noch viele Erinnerungsfotos und sind traurig gehen zu müssen. Das Flugzeug hat keine Verspätung und wir landen pünktlich in Zürich.
An dieser Stelle bedanke ich mich im Namen aller Thailandfahrern dass es uns möglich gemacht worden ist so schöne Momente gemeinsam mit Leuten aus einer anderen Kultur zu erleben, neue Kontakte zu knüpfen, die andere Kultur besser kennen zu lernen und Spaß gemeinsam zu haben. Ein herzliches Dankeschön an alle die dazu beigetragen haben. Es waren für uns alle unvergessliche Momente. Hoffentlich wird dieser Austausch noch vielen weiteren Schülern des DHG ermöglicht.
Für den heutigen Tag ist nicht mehr viel Programm angesagt.
Wir haben die Möglichkeit erneut zu schwimmen, wir checken aus und fahren zurück Richtung Bangkok. Auf dem Weg zurück essen wir erneut in einem Seafood Restaurant am Meer, besichtigen noch kurz eine nicht sehr große Keramikfabrik und kommen zurück in der Schule an. Jetzt wird gepackt. Jeder von uns war zumindest etwas traurig dass die schöne Zeit schon vorbei ist.
Nach dem großen Frühstück im Hotel geht unsere Tour weiter in den Vananava Wasserpark (www.vananavahuahin.com ) von Hua Hin. Wir haben 6h um uns im Park zu Vergnügen. Hier gibt es Rutschen mit bis zu 60km/h bis hin zu einem Bereich voller Wasserspritzpistolen. Wir alle genießen es…auch wenn manche die Zeit nutzen um Schlaf nachzuholen.
Bevor wir erneut in einem Seafood Restaurant essen gehen besichtigen wir eine eher leere auf altgemachte Einkaufsstraße.
Nach dem für manche entspannten für andere aufregenden Tag begeben wir uns zu guter Letzt erneut zu einem Night-Market. Dieser ist jedoch etwas übersichtlicher und moderner als der vom vor Tag. Man hat das Gefühl das auf dem Market nicht alles gefälscht ist.
Da heute ein thailändischer Feiertag zugunsten der Lehrer ist, wird das Wochenende vollkommen ausgenutzt.
Schon früh am Morgen fahren wir mit einem Reisebus und einen uns allen freundlich erscheinenden Reiseführer (Spitzname: T) in Richtung Hua Hin. Reiseführer T (auch Mr.T genannt) hatte schon ein unterhaltsames Programm für uns zusammengestellt.
Nach ca. 1,5h machen wir halt in einem ATV und Paintball Park. Ich denke für uns alle war es ein tolles Ereignis mit einem Quad durch die Gegend zufahren (auch wenn die Thais etwas langsam gefahren sind) und in Teams gegeneinander Paintball zuspielen. Jedoch hatten wir einen vollen Zeitplan. Daher konnte jeder 2-mal Quad fahren und 1mal Paintball spielen.
Im Anschluss geht es direkt in ein Seafood Restaurant direkt am Strand. Dort gibt es knusprigen Fisch und leckere Krabben. Nach dem Essen machen ein paar von uns noch einen kurzen Spaziergang am Strand.
Nach dem Essen geht es weiter in unser schönes Hotel direkt am Meer. Wir belegen die oberen Stockwerke und haben vollen Meerblick. In den 3h Freizeit gehen die meisten an den Strand und genießen das warme Meer. (Ich wurde zum Opfer und im Sand eingegraben)
Nach dem schönen Strandaufenthalt gehen wir zu einem fast überfüllten Night-Market. Hier gibt es leckeres Essen und viele Souvenirs.
Zurück im Hotel gehen wir alle noch an den Strand. Wir genießen den Sternenhimmel mit von den Thais gekauften Wunderkerzen. Wir beobachten Krabbensammler die gutgelaunt mit Kopftaschenlampen durch das Wasser laufen und Ausschau nach möglichst großen Krabben machen.
Für viele war heute der amüsanteste und aufregendste Tag.
Der Tag heute begann wie immer früh und mit einem deftigen und warmen Frühstück.
Die morgendliche Assembly habe wir heute ausfallen lassen, da wir heute schon um 7:45 mit dem Bus zum Floating-Market gefahren sind. Die Fahrt dorthin dauerte etwa 1 Stunde.
Bei der Ankunft wurden wir in zwei Boote eingeteilt in welchen wir durch die engen und vollen Kanäle des Marktes gefahren sind. Die Fahrt an sich war eine größere Attraktion als die einzelnen Stände, da wir all die Produkte schon von Märkten der letzten Woche kannten. Von lebendigen Schlangen bis hin zu Stein besetzten Sandalen, gab es so ziemlich alles in den oftmals überfüllten Läden zu kaufen, wobei die Preise für thailändische Verhältnisse relativ hoch waren. Doch mit etwas handeln konnte man das schnell ändern.
Nach dieser schönen Bootsfahrt konnten wir uns noch ca. eine halbe Stunde auf einem Teil des Marktes bewegen bis wir schlussendlich wieder heimkehrten.
Nach dem Mittagessen in der Schule hatten wir noch etwas Zeit bis unser Thai-Dance Kurs anfing. Dort lernten wir eine Thai-Dance Choreografie und durften thailändische Musikinstrumente testen.
Alles in allem war es ein sehr schöner Tag wenn auch der letzte am MWITS.
(Liebe Grüße von Johannes, Dion und mir an unsere Familien <3)
Mittlerweile läuft schon alles ziemlich routiniert ab: aufstehen, Frühstücken, Assembly und Ausflug. Heute ging selbiger zunächst zu einem Buddhistischen Tempel, welcher aufgrund unserer frühen Führung noch fast unbesucht war. In dem Tempel gab es die größte liegende Buddha Figur. Das liegen soll Buddhas Reise in das Nirvana symbolisieren. Nach einer Audienz bei einem Buddhistischen Mönch bekam Herr Scholten noch ein ordentliches Bündel Bücher geschenkt und dann ging es auch schon weiter zu unserem nächsten Ziel. Wir kamen vor einem alten Gebäude an, welches ein Museum zur Thailändischen Geschichte war. Von der ersten Besiedelung, über das mittelalter und während des zweiten Weltkrieges bis hin zur Neuzeit gab es dort alles zu sehen.
Nachmittags hatten wir, nach relativ viel Freizeit, eine Stunde Kunstunterricht, in dem wir traditionelle thailändische Muster abzeichnen und mit Wasserfarben ausmalen sollten. Nun sehen wir alle, mit eher traurigen blicken dem letzten vollen Tag am MWITS entgegen.
Der Tag begann für uns wie die vorhergehenden Tage mit einem verschlafenem Morgen und einem kurzem Frühstück aus Früchten.
Nach der Morning Assembly hat die ganze Gruppe am Englischunterricht von Teacher James, einem amerikanischem „Importlehrer“, teilgenommen. Dort durften wir uns den fragen der Schüler stellen und uns für die Top 10 der deutschen Musikcharts rechtfertigen. Nach dem Englischunterricht wurde die Gruppe in Jungs und Mädchen aufgeteilt, die dann separat Chemie, bzw. Physik hatten.
Nach dem Mittagessen haben wir die „Arts of the Kingdom Exhibition“ besucht. Da für uns kulturlose Jugendliche die vielen goldenen, mit Diamanten besetzten Sänften und Throne schnell langweilig wurden, haben wir uns entschieden, eine Art „Suchen und Verstecken“ zwischen den Besuchergruppen zu spielen und damit die Wachleute nervös zu machen.
Als wir endlich zurück kamen, hatten wir aber noch keine Ruhe, da kurz nach unserer Ankunft der Lauf für wohltätige Zwecke begann (auch wenn ich immer noch nicht weiß, wofür ich letztendlich gelaufen bin). Auch wenn ein paar aus gesundheitlichen Gründen oder aus purer Faulheit nicht mitgelaufen sind, konnte immerhin die Hälfte von uns (sowie Herr Scholten) den Lauf beenden.
Nach dem Lauf hatten wir dann endlich Freizeit, in der wir den Tag dann ruhig haben ausklingen lassen.
Man folgt in der darauffolgenden Zeit in der Schule seinem jeweiligem Buddy in eine der vielen „Club Activities“. In meinem Fall besteht diese aus dem fröhlichem Zerschnippeln allerlei Pflanzen um einen Art wohlriechenden Massagewickel herzustellen. Der Tag läuft wieder mit einer grundlegenden Portion Reis dem Ende entgegen und wir genießen unsere Freizeit.
Im Anschluss an die anstrengende Shopping Tour, fuhren alle gemeinsam in sehr freundlicher Begleitung erst mit dem Skytrain und danach einem offenen Boot über Bangkoks Fluss Chao Phraya, von welchem aus man die Skyline der Stadt gut im Blick hatte, in einen wunderschönen, sehr touristischen Teil Bangkoks. Die kleinen Souvenirshops und Musiken im Hintergrund sorgten für ausgeglichene Stimmung, welche die Fahrt mit dem leuchtenden Riesenrad und der traumhaften Sicht von Oben im Dunklen auf die funkelnden Gebäude in der Ferne nur nochmal unterstützte. Nach einem leckeren und ausgiebigen Abendessen im Steakhouse ließen es sich Deutsche als auch Thais in einem Fisch Wasserbecken gut gehen, was für beide Seiten eine lustige Erfahrung gewesen ist. Zum guten Schluss bot die Bootsfahrt zurück durch die Dunkelheit und den glitzernden Lichtern Bangkoks einen wunderschönen Ausklang.
Auch der Sonntagmorgen fand in den Familien statt und bestand meist aus Ausschlafen und gemütlichem Frühstücken, da das Programm an diesem Tag etwas Freizeit zu Verfügung stellte. Pünktlich waren wir zusammen am Treffpunkt beisammen um den großen Markt vor uns zu besuchen. Lange Zeit liefen wir durch die engen, stickigen Gänge, welche voller Menschen waren, die die kleinen überdachten Läden am Rand erkundigten. Es waren viele Souvenirs , thailändische Spezialitäten, sowie Essen zu finden. Nach mehreren interessanten Stunden begannen sich erst einzelne, schlussendlich aber alle, auf den Rückweg zur Schule zu machen, wo der restliche Tag für Auspacken, Schlafen, Essen, Sportliches oder anderes genutzt wurde. Solange, bis abends allesamt glücklich in ihre Betten fielen und nach einem anstrengendem, aber aufregendem und sehr schönem Wochenende einschliefen.
Nach der morgendlichen Assembly machten wir uns gemeinsam auf den Weg zum Werkunterricht. Dort wurden Gruppen zugeteilt, die sich mit verschiedenen Erfindungen befassten. Als dieser zu Ende ging, standen zwei Stunden Biologie auf dem Stundenplan. Wir durften eine Schweinelunge sezieren. Das eigentliche Highlight des Tage folgte aber. Hr.Scholten hatte eine Bootstour auf einem Kanal geplant, jedoch verschwieg er uns einige Überraschungen. Wir hielten an 3 unterschiedlichen Stationen. Auf der 2.Station wurde uns gezeigt, wie gepresste Reis-Chips gemacht werden. Bei der 3. Station wurde uns ebenfalls Essen serviert welches zum größten Teil aus Früchten bestand. Ausserdem durften wir eine Reisplantage bewundern.
Gegen 16:00 wurde es Zeit, den tropischen Ort zu verlassen und zurück zu MWITS zu fahren, denn um 17:00 sollten wir von den Gastfamilien abgeholt und von ihnen ans Ziel gebracht werden. Das Ziel war bei fast allen das gleiche: Das Zentrum Bangkoks. Als wir alle angekommen waren, trafen sich die meisten zum Abendessen im berühmten Chinatown. Es gab Gerichte wie Haifischflossensuppe, Dimsam, Tom Jam Kung(Ein Nationalgericht Thailands) und andere seltsame Gerichte. Nach dem Essen schlenderten wir noch durch das sehr überfüllt, jedoch sehr schöne Chinatown, bis es dann spät wurde und alle zurück zu ihren Unterkünften fuhren.
Der Tag startete mit einem Frühstück an das wir uns schon fast gewöhnt haben. Zu unserer Verwunderung hatte es heute teilweise geregnet. Um 8 Uhr ging es dann mit den Bussen zum „The Grand Palace and the Temple of the Emerald Buddha“, wo wir eine Führung hatten.
Dort beeindruckten uns die großen und mächtig geschmückten Gebäude ebenso sehr wie die vielen Besucher. Danach hatten wir kurz Zeit uns auf einem eher kleinen Markt umzusehen. Anschließend waren wir in einem Restaurant direkt an dem Fluss „Chao Phraya“ essen.
Dach einer kurzen Mittagespause (wieder in MWITS) hatten wir einen „Thai boxing“ Workshop, der uns allen sehr gut gefallen hat.
Nach einem vorgezogenem Abendessen, schauten wir mit unseren Austauschschülern einen Film in 3D im hauseigenen Kino an.
Mittwoch der 7.1. startete mit einem noch eher ungewohntem Frühstück (eher deftigere Sachen). Danach gingen wir zu der morgendlichen Assembly, die heute sehr feierlich gestaltet war, da Mönche des buddhistischen Tempels anwesend waren und eine Neujahrespredigt hielten. Nachträglich hatten wir einen sehr interessanten Physik- bzw. Chemieunterricht (Jungs->Physik, Mädchen-> Chemie). Die thailändische Sprache haben wir danach unterrichtet bekommen.
Das eigentliche Highlight des Tages begann gegen Mittag: Wir durften bei einer Elefanten-Show zuschauen und auf ihnen reiten. Nach diesem Event schauten wir einer Darstellung der thailändischen Kultur zu, die uns Thai-Boxen, thailändische Tänze, thailändische Musik und sogar eine thailändische Hochzeit vorgestellt hat. In den naheliegenden Souvenir- und Kleidungsshops, haben wir uns mit thailändischer Kleidung eingedeckt. Hierbei lohnt es sich, den Preis etwas runter zu handeln. Nachdem wir zurückgefahren sind, war eigentlich etwas Freizeit geplant, jedoch fiel diese aus, da wir im Zeitplan im Verzug waren. Daraufhin ging es sofort zur „New-Years-Party“, die mit viel köstlichem freien Essen, sowie mit lustigen Spielen und Live-Musik gefeiert wurde. Um den mangelnden Schlaf auszugleichen, gingen einige von uns früh ins Bett.
Nach einer eher schlaflosen ersten Nacht (um 3 Uhr sind so ziemlich alle aufgewacht weil es zu heiß war) ging es am nächsten Tag um 6:30 schon wieder zum Frühstück. Anders wie in Deutschland gibt es hier morgens Hühnchen, Reis, Suppe und viele andere Gerichte an die wir morgens sonst noch gar nicht denken. Gleich danach ging es zum morgentlichen Essembly, bei dem sich alle Schüler sich versammeln und den Tag gemeinsam beginnen. Da dies der erste Morgen an MWITS war, mussten wir uns alle vorstellen. Im Anschluss wurde uns die Schule gezeigt. Sie besteht aus mehreren Gebäude, die zum Wohnen, Unterrichten, Essen sowie Sport treiben genutzt werden.
Nach dem Mittagessen brachen wir zu unserem Ausflug zum „Temple of the golden Mountain“, ein buddhistischer Tempel. Dort bekamen wir eine Führung von einer jungen, deutschen Frau, welche zur Zeit in Thailand ist um ein Album aufzunehmen. Anschließend gingen wir zur „Rattanakosin Exhibition Hall“, ein Museum über die Geschichte Thailands. Zum Abschluss des Tages hatten wir noch Freizeit, bevor wir schlafen gingen.
Am 04. Dezember begannen wir in Zürich am Flughafen unsere Reise nach Thailand. Mit dem Gruppen Check-In, in der Gruppe “Böttcher”, machten wir uns auf den Weg, nachdem wir uns verabschiedet hatten und noch ein paar Gruppenfotos geschossen haben. Ohne Zwischenfälle sind wir an unserem Gate angelangt. Da uns noch reichlich Zeit blieb konnten wir uns in den Geschäften umsehen. Im Flugzeug eingestiegen war die Platzwahl schnell besprochen. Während dem 11 stündigen Flug, vertrieben wir uns die Zeit mit schlafen, Filme schauen, reden oder essen. Andere Passagiere jedoch waren von unserer kommunikativen Vorfreude aber leider nur wenig angetan, was sie uns mit genervten Blicken zeigten. Nach mehreren Versuchen hatte jeder sein Einreiseformular ausgefüllt, und auch schon bald war unsere Zeit im Flieger vorbei.
In Bangkok angekommen tauschten wir etwas Geld waren danach jedoch etwas verloren, da vorerst niemand kam um uns abzuholen. Nachdem wir festgestellt hatten, dass wir am anderen Ende des Flughafens Ausschau gehalten haben. Dann konnten wir endlich nach MWITS fahren. Aus dem Staunen kamen wir jedoch nicht so schnell heraus, da die Schule mi ihrer Anlage mehr einem Ferienresort, als einer Schule glich. Die Zimmer waren schnell bezogen und unseren ersten freien Tag nutzten wir um hauptsächlich Essen in der Cafeteria zu kaufen und kurz mit unseren Buddies zu treffen. Um 18:00 waren wir zu einem Dinner mit der Direktorin eingeladen. Hier probierten wir unser erstes thailändisches Essen probiert. Um 20:00 trafen wir uns noch mit unseren Buddies, um danach todmüde ins Bett zu fallen.