Auf Einladung der Geographielehrerin Isabell Wolowski hielt Professor Dr. Frank Best von der HTWG Konstanz am 12.02.2020, im Rahmen seiner Tätigkeit für die Scientists for Future, einen 90-minütigen Vortrag zum Thema „Persönliche und politische Maßnahmen zum Klimaschutz“ am Droste-Hülshoff-Gymnasium in Meersburg.
140 Schüler von der 9. bis zur 12. Klasse fanden sich an diesem Vormittag im Theatersaal des DHG ein. Prof. Best erläuterte die historische Entwicklung der Klimaforschung von 1850 bis heute, und stellte die wesentlichen Ursachen und Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels dar. Interessant für die Schüler waren auch Argumente der Leugner des anthropogenen Klimawandels, auf die Prof. Frank Best gelegentlich einging, um sie dann sofort wieder zu entkräften.
Während die Schüler gespannt seinen Ausführungen zum Klimapaket der Deutschen Bundesregierung zuhörten, ertönte plötzlich lautes Sirenenheulen. Ein Feueralarm unterbrach die Veranstaltung, und alle Anwesenden mussten vorübergehend den Raum verlassen. Doch die Schüler wollten sich das Ende des Vortrags nicht entgehen lassen, und als der Alarm zum Fehlalarm erklärt wurde, fanden sich alle Zuhörer wieder im Theatersaal ein. Sobald wieder Ruhe einkehrt war, konnte Prof. Best seinen Vortrag zu Ende führen.
Prof. Best stellte Maßnahmen vor, mit denen jeder Einzelne durch eine Änderung des eigenen Konsumverhaltens seine Treibhausgasemissionen verringern kann. Für einen Großteil der Schüler des DHG war dies wahrscheinlich der interessanteste Teil des Vortrags. Zum Abschluss wies er darauf hin, dass die geplanten Maßnahmen der Bundesregierung nach Ansicht vieler Experten nicht ausreichend sein werden, um das „1,5 Grad“-Ziel des Übereinkommens von Paris einzuhalten. Er betonte zudem, dass Maßnahmen zum Klimaschutz dazu beitragen werden, unsere Welt für die nachfolgenden Generationen lebenswert zu erhalten und unseren Umgang mit natürlichen Ressourcen zu verbessern.
Anna Hruza & Dr. Frank Best