Musikalischen Besuch zweier Ehemaliger erhielt das DHG Meersburg am Samstagabend, 23.3.2019. Lisa Hafen, Querflöte, und Julian Burdenko, Klavier, beide Abiturjahrgang 2017, luden zum Konzert in die gut besetzte Barockkapelle der Schule. Wie Lisa Hafen in ihren einführenden Worten ausführte, bedeutet Reminiszenz Erinnerung. Unter diesem Vorzeichen – guten Erinnerungen an ihre Schulzeit – hielten die beiden an ihrer alte Schule ein virtuoses Konzert ab.
Die beiden Musiker spannten in gut eineinhalb Stunden, die sie abwechselnd bestritten, einen chronologischen Bogen vom Barock bis zur Moderne. Den Anfang machte Lisa Hafen mit der Sonate in a-moll von C. Philipp Emanuel Bach, worauf Julian mit Präludium & Fuge in Es-Dur von Johann Sebastian Bach, Vater des zuerst Vorgetragenen, folgte.
Nach Empfindsamkeit und Barock ging das Konzert mit dem italienischen Opernkomponisten Domenico Cimarosa über zur Klassik. Lisa Hafen trug zusammen mit ihrem Flötenlehrer, Szabolcs Galánthay, das Konzert für zwei Flöten vor, gefolgt von Julian Burdenko und der Sonate Op. 28 Nr. 15 in D-Dur von Ludwig van Beethoven.
Als erstes Stück nach der Pause ertönte nochmals (furios) Beethoven mit 7 Variationen auf das Thema God save the King (Julian Burdenko), worauf das Konzert mit zwei Vorträgen von Lisa Hafen zur Romantik weiterschritt: Es ertönten Romance Op. 37 und Danse Macabre, beides von Camille Saint-Saens. Begleitet wurde Lisa von Ying-Yu Hertkorn am Flügel.
Als modernes Stück spielte Julian anschließend die Etude Op. 45 Nr. 5 Cis-moll des russischen Komponisten Alexander Scrjabin, bevor Lisa das Konzert beschloss mit den Ungarischen Hirtenliedern von Mihaly Hajdu.
Beide studieren inzwischen: Julian Burdenko Musik in Köln, Lisa Hafen Deutsch und Philosophie in Konstanz. Bleibt zu hoffen, dass es nicht das letzte Mal war, diese beiden hochkarätigen Musiker am DHG hören zu können.
Ein interessanter Artikel ist auch im Südkurier erschienen.