Sawasdee, liebe Meersburger
Mittwoch 11. Januar 2012: Heute war der Start zum „Rosengarten“ erst um 8.30. Das Ziel, ein Park zur Kultur Thailands war über teils schlechte Dorfstraßen bald erreicht, aber um 9.00 waren wir zu früh dran, Eröffnung erst um 10.00 . Aber man konnte durch die umliegenden Parks mit Häusern im alten thailändischen Stil schlendern, malerisch angelegt. Um 10.00 durften wir ‚rein zu den verschiedenen Vorführungen. Zuerst ein Bambustanz, bei dem über und zwischen zwei Bambusstangen auf dem Boden, die mal zusammen, mal auseinender waren und das ohne die Füße einzuklemmen.
Entlang der Souveniershops gelangten wir zu einemunüblich komplizierten Restaurant, bei dem man erst Coupons kaufen musste, an der Theke mit der Angabe der Art des gewünschten Essens abgeben, auf das freisch zubereitete Essen warten, während drei Herren die Essenswünsche aufschrieben und versuchten die Coupons zu verwalten. Aber das Essen war gut, Thai Pad, so ein Thailandteller mit Glasnudeln.
Dort war alles schon für die Neujahrfeier aufgebaut. So ab 17.30 kam das Fest in Schwung. Lange Reihen von Essenständer der Klassenboten Thai Food gratis an. Thai Kolleginnen versorgten mich mit Nudeln und chinesischen Klößen mit Porkfüllung. Mrs. Parichard bugsierte mich zum Schulleitertisch. Da waren noch zwei Drehtabletts mit Köstlichkeiten und ich war schon ziemlich satt. Auf der Bühne folgte Musikstück auf Musikstück verschiedene Schülergruppen.Als die Schulleiterin am Tisch saß probierte ich noch die Delikatessen so weit wie möglich. Zwischendurch gab es eine Vorführung von Kostümierungen, meistens zum Thema Hochwasser, mit lustigen Kommentaren.
Sawasdee Krap
Churchy