Am Donnerstag, den 10. April 2014 fuhren die Klassen 6a und 8abg des Droste-Hülshoff-Gymnasiums zur SlowFood-Messe nach Stuttgart. Die Messe stand unter dem Motto „gesunde, gute und faire Ernährung“.
Die Schüler beider Klassen hatten sich im Rahmen des Biologie-Unterrichts am Kochwettbewerb der AOK Baden-Württemberg beteiligt. Aufgabe war es, ein Gericht zusammen zu stellen, das nicht nur den Kriterien gesunder Ernährung entspricht und in 45 min gekocht werden kann, sondern für das vor allem natürliche, saisonale und regionale Zutaten sowie natürliche Gewürze verwendet werden.
Aus 80 Bewerbern wurden zwei Kochteams des DHGs eingeladen, ihre Gerichte „Bodenseekretzer mit Fenchelgemüse und Ofenkartoffeln an Senfsauce“ bzw. „Krautkrapfen mit frischem Blattsalat“ auf der AOK-Bühne der Messe zu kochen. Natürlich fuhren beide Klassen mit nach Stuttgart, um ihre Mitschüler zu unterstützen.
Die Gruppen, die aus zwei bis drei Schülern bestanden, mussten in einer fünfminütigen Präsentation ihr Gericht vorstellen und erklären, wie es zur Auswahl der Zutaten und Speisen kam. Carina und Katharina aus der 6a hatten sich perfekt vorbereitet und beeindruckten die Jury durch ihre Erläuterungen zur nachhaltigen Fischerei am Bodensee. Die Kochgruppe der 8abg bildeten Valentin, Lauritz und Marvin. Sie punkteten mit „Urgroßmutters“ Rezept, für das selbst der Nudelteig selbst hergestellt wurde und beeindruckten die Jury mit der perfekt abgesprochenen Zusammenarbeit am Herd. So schafften es beide Gruppen ihr Gericht in den 45min fertig zu stellen, die Teller schön herzurichten und der Jury zu präsentieren. Die Jury war ebenso wie das Publikum, das reichlich versorgt wurde, vom Geschmack beider Gerichte mehr als begeistert.
Obwohl die Medaillenränge nach bestimmten Kriterien vergeben werden und die verschiedenen Kochteams nicht gegeneinander antreten, entwickelte sich dennoch ein kleiner Konkurrenzkampf zwischen den beiden Klassen. Am Ende konnten sich jedoch beide glücklich schätzen – zwei Mal Gold! Für ihre hervorragenden Leistungen bekamen die Schüler Medaillen, einen EDEKA-Gutschein und Eintrittskarten für den Vergnügungspark Tripstrill.
Doch auch für die mitgereisten Klassen war der Tag auf der Messe ein Erlebnis, denn alle konnten vor und nach dem Wettbewerb auf die Messe erkunden und ihren Horizont erweitern indem sie z.B. Austern probierten oder sich über fairen Handel informierten.
Lotta Lenski und Sophie Hoff
(Klasse 8abg)