Weitwinkel
… die Zeitung von Drostbritannien – Schule als Staat am DHG
Lesen Sie hier die neuesten Neuigkeiten aus Drostbritannien.
Onlinezeitung Weitwinkel 11.7.2018
WEITWINKEL
IMMER INFORMIERT IN DROSTBRITANNIEN
Kein Staat ohne funktionierende Presse! Kein Staat ohne aktuelle Information und Suche nach der Wahrheit! Kein Staat ohne Blick hinter die Kulissen!
Drostbritannien, unser geliebtes Vaterland, braucht eine aktive Presse. Dafür setzen wir vom WEITWINKEL uns tagtäglich ein; wir arbeiten für euch alle. Unser Name ist unser Programm: Wir schauen auf alles, wir fragen nach allem, wir untersuchen alles, wir berichten über alles.
Bei uns erfährt jeder, was im Staat vor sich geht.
Berichtet uns, was ihr seht, was geschieht, was ihr hört. Unsere Reporter kommen und forschen nach.
Und was sonst noch? Wir veröffentlichen eure Werbung, liefern die neuesten Infos zu allen Veranstaltungen im Land und vieles mehr. Lest uns und nichts Wichtiges entgeht euch!
Drostbritanniens verspätete Eröffnungfeier
Heute Morgen sollte die Eröffnungsfeier von Droßbritannien stattfinden. Diese sollte eigentlich um 8.00 Uhr durch König und Königin anfangen. Doch König und Königin erschienen zu spät. Alle Bürger von Drostbritannien standen frierend zwischen dem roten und gelben Gebäude. Nach einer Viertelstunde erschienen die beiden im Fenster des Musiksaals. Die zwei Adligen winkten und danach begrüßte der König alle. Nach der Begrüßung durch den König erzählte der Lordkanzler die Entstehung von Schule als Staat (SaS) . Als der Lordkanzler mit seiner Erzählung fertig war, sang die Königin die Hymne von Drostbritannien. Am Ende bekam sie einen riesigen und lauten Applaus. Damit wurde der Staat Droßbritannien eröffnet.
(Redaktion Weitwinkel)
Die Geschäftswelt Drostbritanniens
Man findet alles was das Herz begehrt: Wraps , Waffeln , Zuckerwatte
Viele Geschäfte , Imbisse , Cafés , Verkaufsstände gibt es in Drostbritannien !
Aber wie ist es zu den Ideen gekommen ? Wie haben sich die Gruppen gefunden? Hat alles gut funktioniert bei den Vorbereitungen ?
Worauf freut ihr euch in den nächsten Tagen ?
WEITWINKEL fragt nach !
Die Salatbar wollte zuerst einen Smoothieverkauf machen, der wurde aber abgelehnt, jetzt haben sie ein wunderbares Geschäft mit gesunden Salaten.
Sie hatten fast keine Probleme beim Aufbau ! Ein bisschen Malervlies hatte gefehlt ,aber sonst nichts !Der Standord im Reit.1.2 gefällt ihnen
sehr !
Der Groovy Smoothyladen ist nicht so zufrieden mit seinem Standort, sie mögen den Speisesaal nicht, weil sie finden, dass zu wenige Leute kommen !Sie freuen sich aber auf die nächsten Tage, weil es zwischen den Teilnehmerinnen der Gruppe gut läuft und alle Mitarbeiterinnen happy sind !Probleme gab es keine, außer dass der Kühlschrank nicht rechtzeitig kam. Aber am Ende lief alles besten!
Was ist los in Drostbritannien? – Veranstaltungstipps
Königliche Hochzeit
Wann? 11.7. 14:30 h
Wo? in der Kapelle
Wie viel? 10 Stracks
Königlicher Ball
Wann? 11.7. 15:30 bis 17.30 Uhr
Wo? Theatersaal
Wie viel? 20 Stracks
Wann werden die Karten Verkauft? Ab 11.7. von 9-10 und von 11-12 Uhr
Wo werden sie Verkauft? Im Klausurensaal
Literatur
Wann? 12.7. 13:00h
Wo? Bücherparadies
Was? Muriel aus der 5b liest den Anfang ihrer selbst geschriebenen Geschichte. Danach: Workshop Kreatives Schreiben
Theater
Wann? 12.7. 15.00 Uhr
Wo? Theatersaal
Was wird gezeigt? Die Welle
Wie viel? 20 Stracks kein Vorverkauf
Talentshow
Wann? 13.7.
Wo? Theatersaal
Einlass? 15:00 Uhr
Fußballtunier
Wann? Alle Tage
Wo? Fußballplatz
Wie viel? 25 Stracks
ERSTER SKANDAL IN DROSTBRITANNIEN?
WEITWINKEL, Ihr ONLINEMAGAZIN, fragt nach.
Heute morgen, am ersten Tag unseres ruhmreichen Königreiches Drostbritannien, wurde das Volk durch einen ungewohnten Anblick verblüfft: Vor der Pforte des Roten Gebäudes, also tatsächlich direkt auf der Schwelle des königlichen Palastes, saß, nein kauerte, eine Bettlerin, jämmerlich anzusehen in ihren Lumpen…
Dieser im ganzen Reich noch niemals erschaute Anblick erschütterte das Volk weit weniger, als man hätte glauben können. Denn jeder Bürger schlenderte achtlos an der Ärmsten vorüber. Anscheinend war man allseits damit ausgelastet, die zahllosen Angebote des neu gegründeten Staates zu bestaunen, über die wir in unserem Artikel Die Geschäftswelt Drostbritanniens ausführlich berichten.
Das wirft Fragen auf, und wir, der WEITWINKEL, stellen diese Fragen! Deshalb haben wir sofort das Gespräch mit unserer bedauernswerten Mitbürgerin gesucht und Folgendes erfahren: Unsere Bettlerin findet es trotz ihrer furchtbaren Lage nett bei uns in Drostbritannien und auch die Menschen in unserem Land erscheinen ihr freundlich, aber und müssen wir alle jetzt nicht ins Grübeln geraten, fragt der WEITWINKEL eigentlich reden nicht viele mit ihr. Genau das ist unser Eindruck. Auch ist die Bettlerin, wie wir leider erfuhren, der Meinung, die Presse könne nichts für sie tun, um ihre Lage zu verbessern.
Und darum unser ernster und eindringlicher Appell: Verschließen wir nicht die Augen vor der Not unserer Mitmenschen! Stellen wir die Fragen, die gestellt werden müssen!
Diese sind z.B.: Wie kann es sein, dass der Hofstaat glanzvolle Feste feiert und vom Staat finanziert wird, wie der WEITWINKEL im Interview mit dem Königspaar erfuhr, für unsere Ärmsten aber offenbar kein Geld vorhanden ist? Wie kann es sein, dass wir von unserem Königspaar zum Thema Betteln nichts erfahren konnten, ja man bei Hofe nicht einmal um die Existenz von Bettlern wusste?
Wie kann es sein, dass der Hinweis auf das Arbeitsamt vom Königspaar als einzige Lösung für das offenbar doch bestehende Armutsproblem angeboten wird.
Und vor allem: Wie kann es sein, dass nun plötzlich niemand mehr weiß, wo die Bettlerin eigentlich ist? Denn ihren Platz vor dem königlichen Palast hat sie mittlerweile geräumt freiwillig?
Vielleicht gibt es auf all unsere Fragen zufriedenstellende Antworten. Vielleicht.
Unsere Aufgabe als kritische Presse ist es, nachzufragen, nachzuforschen, nachzubohren und nicht nur den spektakulären Ereignissen, sondern ebenso der unübersehbaren Not eine Stimme zu geben. Das werden wir auch in den kommenden Tagen tun.
Alle Bilder finden Sie in dieser Fotostrecke
Bilder: Marco Schmitt, Text: Fr. Pitz