Am 3. Dezember besuchte der Geschäftsführer der Firma Konzept Herr Grötzinger zusammen mit Herrn Dr. Kaip die Robotik-Präsentationen am DHG. Jeder Schüler im naturwissenschaftlichen Profil am DHG durchläuft in der zehnten Klasse ein Drittel des Schuljahres ein Modul „Robotik“, das er mit der Präsentation eines kleinen Projektes abschließt, in dem er zeigt, was er gelernt hat. Dieses Modul wurde vom Fachlehrer Herr Dr. Bosse mit viel Leidenschaft entwickelt. Als er vor Jahren einen solchen Roboter für seinen Sohn bestellte, erkannte er sofort das Potential für den Einsatz in der Schule. Er drückt das so aus: „Dafür liebe ich meinen Beruf. Diese Freiheit etwas aufbauen zu können.“
Was Herr Bosse aufgebaut hat, konnte in den Präsentationen nun auch von Herrn Grötzinger und Herrn Dr. Kaip in Augenschein genommen werden. Beide waren von den Schülerpräsentationen sehr beeindruckt. Möglicherweise sehen sie schon Nachwuchs für die Firma in systemnaher Programmierung heranreifen.
Eine Schülergruppe hatte sich ein Video auf Youtube zum Vorbild genommen und wollte einen Domino-Roboter bauen. Das Ziel war ehrgeizig, weil es darum ging, die vielen mechanischen Probleme mit den preisgünstigen Werkstoffen und Techniken, die in der Schule zur Verfügung stehen, lösen zu müssen. Die Schüler ließen sich aber nicht beirren und arbeiteten hartnäckig an der Verwirklichung ihrer Ideen.
Das gemeinsame Ziel ist nun, die gezeigten Modelle so weiter zu entwickeln, dass die Firma Konzept solche „Schulroboter“ als Hingucker für ihre Messen benutzen kann.
Der Besuch hat gezeigt, dass die in diesem Jahr vereinbarte Bildungspartnerschaft zwischen dem DHG und der Firma Konzept beiden Seiten wichtig ist und weiter ausgebaut werden soll. Die Firma Konzept wird das Robotik-Modul mit Hardware und Know-how seiner eigenen Mitarbeiter unterstützen. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken.
Heinz Scholten