Zwölf Schülerinnen und Schüler des DHG haben dieses Jahr die Cambridge-Prüfung auf unterschiedlichem Niveau abgelegt und bekamen nun ihre Prüfungsurkunden ausgehändigt.
Die Prüfungen fanden dieses Jahr am 13. und 14. März in Singen statt. Der Vorbereitungskurs am DHG startete am 17. Oktober mit 13 Teilnehmern. Als Kursleiter konnten wir Herrn Michael Mulder, einen waschechten Amerikaner, der jetzt mit Frau und Tochter in Meersburg lebt, gewinnen. Mr. Mulder hat viele Jahre Englisch im asiatischen Raum unterrichtet und ist jetzt u.a. auch an der Hochschule in Weingarten als Englischlehrer tätig. Trotz der Tatsache, dass der Kurs freitags von 15:30 – 17:00 Uhr stattfand, fehlte doch nur selten jemand und wie Simone Möcking, die Herrn Mulder im Namen der Teilnehmer zum Dank und Abschluss ein kleines Weinpräsent überreichte, anmerkte, freute sie sich immer auf die äußerst interessanten und entspannenden Kursstunden am Freitagnachmittag.
Vor den Weihnachtsferien wurde am DHG ein „Mock Exam“ abgehalten, in dem die Schülerinnen und Schüler eine erste Einschätzung ihrer Englischkenntnisse in den Bereichen „Reading“, „Use of English“, „Writing“ und „Listening“ erhielten. So beschlossen 12 der 13 Teilnehmer, sich zur Prüfung im März anzumelden. Neben diesen vier Sprachfertigkeiten wird auch die Sprechfähigkeit in einer mündlichen Prüfung geprüft. Insgesamt dauert die Prüfung 3 h 15, der mündliche Teil in Tandems 14 Minuten.
Durch die Änderungen der Prüfungsmodalitäten in diesem Jahr kann man bei dieser Prüfung nicht mehr durchfallen, sondern sieht auf der „Cambridge English Scale“, einer Skala von 0 bis 230 Punkten, auf welchem Niveau man steht. Die Niveaus richten sich nach dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen“ und werden unterteilt in „Basic User“ (A1 + A2), „Independent User“ (B1 + B2), und „Proficient User“ (C1 + C2). Das Niveau C1 wird von den meisten englischsprachigen Universitäten und internationalen Firmen als gute Englisch-Qualifikation anerkannt. Das Cambridge Advanced rangiert unter den Top-4 der anerkannten englischen Sprachzertifikate. Das IELTS wird noch häufiger anerkannt, allerdings liegen die nächstgelegenen Prüfungszentren in Freiburg und Stuttgart.
Über die Verleihung der höchsten Niveaustufe C2 konnte sich Noemi Schweizer (J1) freuen. C1-Level verliehen bekamen Simone Möcking (J1) und Dominik Fidas (10a).
Wir freuen uns, dass Herr Mulder bereit ist, auch im nächsten Schuljahr einen Vorbereitungskurs für die Cambridge-Prüfungen FCE und CAE anzubieten. Der Kurs wird sich wieder an Schülerinnen und Schüler der Klassen 10, 11 und J1 richten. Auch wenn man keine Prüfung ablegen möchte, lohnt sich die Teilnahme am Kurs auf jeden Fall als ideale, zusätzliche Vorbereitung auf die Abiturprüfung in Englisch, in der seit 2014 ähnliche Prüfungsformate verwendet werden sowie auf die ebenfalls neu eingeführte Kommunikationsprüfung. Einen Anmeldebogen mit weiteren Informationen zum Kurs findet Ihr unter AG Cambridge First Certificate in English .
Elke Walle