Friedrichshafen Bahnhof – 06:15. Von erwarteten 10 Schülern treffen 5 übermüdete Gestalten ein, die sich vor Motivation und Lust beinah überschlagen. 3 Stunden später trifft das Grüppchen mit Herr König in Tübingen ein. Das Schläfchen im Zug hat alle etwas ermuntert und die Laune gehoben. 09:21 erreichen wir das Schülerlabor für Neurowissenschaften. Hier vervollständigt sich auch die ganze Gruppe auf 16 Personen.
Die erste Power Point Präsentation von noch folgenden 5 bekommen wir von einem Studenten zur Einführung und Einteilung in die Arbeitsgruppen für den Tag.
- Anatomie und Histologie des Nervensystems
Präparation eines Schafhirns und Mikroskopieren von Hirnschnitten - Elektrische Aktivitäten von Nerven- und Muskelzellen
Extrazelluläre Ableitungen von Aktionspotenzialen (Schabe) - Neurobiologie der Sinnessysteme
Psychophysik Sehen - Neurobiologie motorischer Systeme
Elektromyographie - Höhere Funktionen des Gehirns
Motorisches Lernen
Die Arbeit in den 2 – 3er Gruppen besteht größten Teils durch Versuche, Auswertung und Gestaltung einer zusammenfassenden Präsentation für die anderen Schüler. Die Studenten nehmen sich viel Zeit um uns einen guten Einblick zu verschaffen und sorgen nebenher für eine angenehme, entspannte Stimmung.
Mittagspause gibt es im Schatten bei reichlich Pizza und netten Pläuschchen mit Lehrer und Studenten.
Die zweite Hälfte des Tages vergeht wie im Flug und ist für alle interessant und spannend. Was jeder im Laufe des Tages gelernt hat, zeigen wir uns am Ende des Tages mit den vorbereiteten Präsentationen. Dabei testet Professor Doktor Uwe Ilg durch Nachfragen auch nochmal genau was experimentiert und gelernt wurde. Schwerpunkt liegt bei allen auf dem Gehirn in Verbindung mit dem Zentralen Nervensystem.
Am Ende des Tages fahren wir gut geschafft und vollgepackt mit Informationen zurück an den See.
Elisa Brunnenkant, J1