„Ich will ich sein – nicht wie ihr mich wollt / will ich sein / Ich will sein!“ – Diese Zeilen aus dem Gedicht „my own song“ von Ernst Jandl bilden das Motto der dieses Jahr vom 20.-27. Juli zum dritten Mal stattfindenden Themenwoche für die Mittelstufe.
In Kooperation mit der Polizei, dem Gesundheitsamt, dem Karate-Team Bodensee, den psychologischen Beratungsstellen Überlingen und Friedrichshafen, dem Verein Getaway e.V., dem DLRG Meersburg und unterstützt von zahlreichen Lehrerinnen und Lehrern der Schule werden die Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen sich von verschiedenen Seiten mit Fragen beschäftigen wie: „Was möchte ich?“, „Wer bin ich?“, „Was ist mir wichtig?“, „Wie kann ich stark sein und meinen Weg gehen?“, „Wie kann ich mich schützen und andere unterstützen?“ …
Dabei stehen Themen im Mittelpunkt wie Zivilcourage und Opferschutz, Selbstverteidigung und Stressbewältigung, Sucht und Abhängigkeit, Verantwortung für Andere, Liebe, Freundschaft und Sexualität, Medien und Internet und vieles mehr. So kann diese Themenwoche zu einem vielfältigen Abschluss eines Schuljahres werden, in dem diese Themen auch im Unterricht des Faches Deutsch, Religion und Biologie präsent waren und vielleicht auch neue Erlebnisse, Gedanken und Erfahrungen ermöglichen.
Nähere Informationen finden sich auf der Homepage der Schule (www.dhg-meersburg.de)
Ganz herzlich sind alle Eltern der 5.-9. Klasse eingeladen zum thematischen Elternabend mit Herrn Kriminalhauptkommissar Peter Köstlinger mit dem Schwerpunkt „Gefahren des Internets“. Dieser Elternabend wird von der Sommertalschule und dem Droste-Hülshoff-Gymnasium Meersburg gemeinsam veranstaltet und findet am Donnerstag, den 23. Juli 2015 im Klosterkeller in Meersburg statt.
Andrea Kurz