Aus gegebenem Anlass zeigen wir hier, wie man die meisten Probleme bei der Anmeldung an der Lernplattform Moodle löst. In diesem Zusammenhang bitten wir, diese FAQ gewissenhaft abzuarbeiten und sich erst, wenn das alles nicht hilft, ans Sekretariat zu wenden.
- Habe ich das richtige Moodle?
- Wie lautet der genaue Link zu Moodle?
- Wie geht es weiter, wenn ich auf der Anmeldeseite bin?
- Meldung: „Sie sind zu jung, um ein Nutzerkonto für diese Website zu erstellen.“ Was tun?
- Ich habe zuerst ein Alter jünger als 16 eingegeben und jetzt kann ich die Anmeldung auch nicht zusammen mit meinen Eltern durchführen. Wie löse ich dieses Problem?
- Ich habe die versprochene eMail zur Registrierung nicht erhalten. Wo könnte die sein?
- Ich habe die versprochene eMail zur Passwortrücksetzung nicht erhalten. Wo könnte die sein?
- Moodle findet weder meinen Benutzernamen noch meine eMail-Adresse. Brauche ich ein neues Konto?
- Wenn ich auf eine Klasse oder einen Kurs in einem Fach klicke, brauche ich einen „Einschreibeschlüssel“. Woher kriege ich den her oder geht da mein Passwort?
UPDATE: PDFs erstellen und als Abgabe hochladen
- Erklärvideo: PDF herunterladen
- Erklärvideo: PDF mit dem Smartphone erzeugen und hochladen
- Erklärvideo: PDF mit dem Computer erzeugen und hochladen
Habe ich das richtige Moodle?
Leider wahr, die Suchmaschinen finden unsere Moodle-Seite nicht direkt, wenn man „Moodle DHG Meersburg“ oder „DHG Meersburg Moodle“ sucht. Die Eingabe von nur „Moodle“ führt natürlich auch nicht zum Erfolg, denn Moodle gibt es seit fast 20 Jahren und es sind gegenwärtig über 100000 Installationen online.
Die Lösung ist daher unsere Homepage, die einen „schnellen Link“ zu unserem Moodle im rechten Bereich der Startseite zeigt, den Du Dir natürlich als Lesezeichen abspeichern kannst (siehe aber nächste Frage):
Wie lautet der genaue Link zu Moodle?
Wer den Link nicht über unsere Homepage aufrufen möchte, gibt diese URL ein:
https://moodle.dhg.fn.schule-bw.de/moodle/
Diesen Link als Lesezeichen zu speichern, ist schlauer als den Link zu nehmen, zu dem man nach der Eingabe dieses Links weiter geleitet wird. Die Weiterleitung kann sich ständig ändern, obige URL dürfte einige Jahre Bestand haben.
Wie geht es weiter, wenn ich auf der Anmeldeseite bin?
Zuerst, steht oben wirklich „Schulmoodle des DHG Meersburg“? Gut, dann gibt es drei Optionen:
- oben links: Anmeldung für Benutzer, die schon bei Moodle registriert sind. Hier einfach den Benutzernamen und das Passwort eingeben, das Du für das eigene Benutzerkonto hast – also nicht mit dem Einschreibeschlüssel in die Kurse verwechseln!
- oben rechts: „Kennwort vergessen?“ Hast Du das Kennwort/Passwort und/oder Deinen Benutzernamen vergessen, klickst Du hier drauf und wählst die passende Option. Wurde beides vergessen, gibst Du die eMail-Adresse ein, mit der Du registriert ist. Daraufhin erhälst Du per eMail eine Möglichkeit, Dein Konto zu reaktivieren.
- unten links: „Sind Sie zum ersten Mal auf dieser Webseite?“ dann bitte den Button „Neues Konto anlegen“ betätigen. Wenn Du wirklich noch kein Konto hast, klickst Du hier drauf und folgst den Anweisungen (weitere Fallstricke werden in den kommenden Fragen bearbeitet).
Meldung: „Sie sind zu jung, um ein Nutzerkonto für diese Website zu erstellen.“ Was tun?
Die Webseite für die Erziehungsberechtigten gibt es bei uns nicht. Trotzdem muss man mindestens 16 Jahre alt sein, um sich zu registrieren, da man erst dann alt genug ist, um den Richtlinien und Nutzungsbedingungen zustimmen zu dürfen.
Wenn Du also noch keine 16 Jahre alt bist, meldest Du Dich zusammen mit Deinen Eltern an. Beim Alter schreibst Du also eine 16 hinein und bei der eMail-Adresse Deine eigene, wenn Du schon eine hast, oder die Deiner Eltern. Die nächste Seite füllst Du korrekt aus und vergibst einen sinnvollen Benutzernamen, bei dem den Lehrerinnen und Lehrern klar wird, wer Du bist. Um den Abschnitt „Datenschutzinfos“ kümmern sich aber bitte Deine Eltern. Deine Eltern klicken dann auch auf „Neues Nutzerkonto anlegen“!
Ich habe zuerst ein Alter jünger als 16 eingegeben und jetzt kann ich die Anmeldung auch nicht zusammen mit meinen Eltern durchführen. Wie löse ich dieses Problem?
Da wir den Quellcode von Moodle nicht kennen, können wir nur weitergeben, was bei uns funktioniert hat. Das Aktualisieren mit F5 oder Strg+R hilft jedenfalls nicht. Mit folgender Maßnahme waren wir erfolgreich: Bei uns hat es bislang funktioniert, den Browser – alle Browserfenster! – zu schließen und wieder zu starten. Notfalls hilft es, für diesen einen Vorgang einen anderer Browser zu nehmen. Die meisten Computer verfügen über Chrome oder Firefox und Edge oder Safari. Linuxer haben leichten Zugang zu Firefox und Chromium. Ein Neustart des Computer sollte nicht notwendig sein.
Ich habe die versprochene eMail zur Registrierung nicht erhalten. Wo könnte die sein?
Trotz der Wiederholung der eMail-Adresse ist es nicht auszuschließen, dass Du Dich vertippt hast. Das ist aber durch die doppelte Eingabe sehr selten.
Sehr wahrscheinlich ist es, dass die eMail im Spam-Ordner gelandet ist. Probleme mit den Spam-Filtern von GMail werden uns seit Jahren berichtet, seit einem halben Jahr mehren sich aber auch Berichte über Schwierigkeiten bei GMX. Eigentlich sollte der Spam-Filter einem das Leben ja leichter machen, aber leider muss man nun mindestens alle zwei Tage auch einen Blick in den Spam-Ordner werfen.
Auch nicht auszuschließen ist, dass man zwei eMail-Adressen hat und einfach im falschen Postfach schaut.
Ich habe die versprochene eMail zur Passwortrücksetzung nicht erhalten. Wo könnte die sein?
Sehr wahrscheinlich ist es, dass die eMail im Spam-Ordner gelandet ist. Probleme mit den Spam-Filtern von GMail werden uns seit Jahren berichtet, seit einem halben Jahr mehren sich aber auch Berichte über Schwierigkeiten bei GMX. Eigentlich sollte der Spam-Filter einem das Leben ja leichter machen, aber leider muss man nun mindestens alle zwei Tage auch einen Blick in den Spam-Ordner werfen.
Auch nicht auszuschließen ist, dass man zwei eMail-Adressen hat und einfach im falschen Postfach schaut.
Wenn beides nicht zutrifft, solltest Du es nach einer halben Stunde noch mal probieren. Es gibt nämlich keine Rückmeldung, ob Du Dich nicht vielleicht beim Benutzernamen oder bei der eMail-Adresse vertippt hast – das ist Absicht, weil sonst diese Daten von Hackern anhand der Rückmeldung gewonnen werden könnten.
Der Link zum Zurücksetzen des Passworts hat eine Gültigkeit von nur 30 Minuten!
Moodle findet weder meinen Benutzernamen noch meine eMail-Adresse. Brauche ich ein neues Konto?
Ja, vorausgesetzt, Du hast Dich wirklich nicht vertippt – bitte gewissenhaft prüfen! Es kann leider vorkommen, dass beim Aufräumen am Schuljahresende, wenn die Benutzerkonten von Schülerinnen und Schülern, die die Schule verlassen haben, gelöscht werden, auch mal ein Konto verschwindet, dass eigentlich noch gebraucht wurde. Zum Glück passiert das echt selten, aber wenn, dann meistens bei Geschwistern. Sorry!
Wenn ich auf eine Klasse oder einen Kurs in einem Fach klicke, brauche ich einen „Einschreibeschlüssel“. Woher bekomme ich den oder geht da mein Passwort?
Dein eigenes Passwort hilft hier nicht weiter. Die Lehrerinnen und Lehrer teilen die Einschreibeschlüssel für die Klassen und Kurse mit. Dass sie nötig sind, ist angesichts der Möglichkeit zur selbstständigen Registrierung in Moodle ja logisch – sonst könnte jeder einfach schauen, was wir so machen. Leider ist es technisch nicht möglich, die Kurse in den Fächern ohne Passwort in der Klassengruppe zur Verfügung zu stellen. Ein schwacher Trost ist jedoch, dass Du Dich nur einmal einschreiben musst. Danach genügt es, Dich mit Deinem Benutzernamen und Passwort anzumelden und den gewünschten Kurs aufzurufen.
PDF mit dem Smartphone erzeugen und hochladen (4:13)
PDF mit dem Computer erzeugen und hochladen (2:59)