Auch im Garten hat der Winter Einzug gehalten: Die Beete sind abgeerntet, die Blumen verblüht. Aber die fleißigen Gärtnerinnen und Gärtner der Klasse 6a blicken auf ein durchaus erfolgreiches Gartenjahr zurück. So konnten sie neben Stachelbeeren und Johannisbeeren (die Himbeeren wurden zur Stärkung zwischendurch genascht) auch Kartoffeln, Radieschen, Salat, Mangold, Zucchini und jede Menge Weißkohl ernten. Und beim Unkrautjäten wurde nebenher auch noch das eine oder andere Kaninchen zu Hause mit Löwenzahn versorgt.
Das alles war nur möglich durch unermüdliche Pflege: Jeden Mittwoch wurde gejätet, die Erde gelockert, bis zu den Sommerferien gab es einen morgendlichen Gießdienst (vor dem Unterricht), sogar in den Sommerferien selber erklärten sich einige treue Helfer bereit, auch weiterhin im Garten nach dem Rechten zu sehen. Und nicht ohne Stolz wurden dann die selbst gemachte Marmelade, die frisch geernteten Zucchini oder der selbst gezogene Kopfsalat ins Lehrerzimmer zum Verkauf getragen. Die zahlreichen Kohlköpfe landeten sogar direkt in Form von Krautsalat auf dem Tisch der Kantine. Regionaler geht’s nicht mehr!
Natürlich gelingt auch nicht immer alles, so müssen wir uns wohl bis zum nächsten Jahr gedulden, bis unsere neuen Erdbeerpflanzen Früchte tragen, auch die Erbsen wollten nicht so richtig, aber wir lernen dazu! Und freuen uns schon auf das Frühjahr und die neue Gartensaison!