Sawasdee Khrap, liebe MeersburgerMittwoch, 18.Januar 2012
Sonnenschein, aber Waschküchenluft.
Heute Morgen erschienen die meisten unserer Mädchen in der Schuluniform eingekleidet. Offenbar wollen sie hier an MWITS bleiben!!!!!! Aber so weit kam es dann doch nicht.
Für den letzten Tag waren keine besonderen Aktivitäten mehr angesetzt. Am Vormittag konnten die Schüler mit ihren Buddies den Unterricht besuchen. Um 11 Uhr hatten wir Begleiter ein Interview mit Mr Sarawut und Ms Supapat vom Büro, das den Austausch mit anderen Schulen organisiert, über unseren Besuch hier: Was und gefallen hat, was man anders machen könnte usw.
Im Anschluss daran wurden wir von Mr. Sawate zum Mittagessen an die Mahidol-Universität eingeladen. Dort gibt es ein Trainingszentrum für die Ausbildung des Personals für Hotel und Gaststätten. Dazu gehören für die praktische Ausbildung ein Restaurant für Lehrer usw. Hier gibt es internationale Küche, wie sie dann den Touristen geboten wird.
Am Nachmittag ging es daran die Koffer zu packen und dabei die vielen Geschenke sorgfältig zu verstauen. Der Koffer ging dann gerade noch zu und dem Gefühl nach waren es nicht mehr als 20 kg. Um 15 Uhr kam Barbara, eine Deutsche, die seit 7 Jahren an thailändischen Schulen Deutsch unterrichtet und auch die Deutschlehrerin von Pop (Ms Supapat) war. Einmal im Monat kommt sie auch für 2 Stunden an MWITS. Etliche unsere Schüler und ich gingen als „Muttersprachler“ auch hin um Deutsch für Thais zu erleben. Auch wir wurden aufgerufen um unser Wissen über den Dativ zu zeigen und einige Sätze in Deutsch als Muster zu sagen.
Einige Schüler wurden von ihren Gastgebern zum letzten Abendessen auswärts eingeladen. Ich gin gegen 6 PM in die Cafeteria und löffelte mein letztes Thaifood, als plötzlich alls Schüler aufsprangen und stramm standen. Ich ließ schnell mein Besteck fallen und stand auch auf: Im Fernseher die Nationalhymne mit Bildern vom König und da steht Thailand stramm.
7 PM großer Abschied bei den wartenden Bussen, in denen sich schon die Koffer stapelten und ich bekam noch die letzten Gastgeschenke, die noch in die Außentaschen von Koffer und Rucksack gestopft wurden, Händeschütteln mit allen Freunden, deren es viele gibt, und die besten Wünsche für den Flug. Dann ging es doch recht flott durch BKK zum Flughafen. Dort einchecken, Passkontrolle, Sicherheitskontrolle – diese sch…. Sicherheitsschleuse mag mich nicht und piepst immer, wenn ich durchgehe, auch mit leeren Taschen, auch die Schuhe musste ich ausziehen (es wird doch nicht meine eiserne Gesundheit sein). Warten, dass das Gate öffnet, derweil Anruf bei Frau Brunke-Kullik, dass wir bald starten. Dann nach 11 PM boarding und gegen Mitternacht hob die A340 der Swiss ab. Es gab dann noch ein Mitternachtsessen und dann versuchten wir zu schlafen. Es gelang mir etwas besser als beim Herflug mit vielen Unterbrechungen , in denen ich eine bequemere Lage in dem Sitz suchte, aber auch nicht so richtig fand. Der Flug ging die gleiche Strecke zurück über Birma, Gangestal, an Afghanisten vorbei, über das Kaspische und Schwarze Meer, Solwakei, Tschechei, Österreich. Der Flug ging etwas langsamer, weil wir vor 6 Uhr morgens nicht in Zürich landen dürfen.
Donnerstag, 19. Januar 2012
Aus dem Flieger hinaus war es wie ein Gang in den Kühlschrank nach den warmen Tagen in Thailand. Fahrt mit dem „Heidiexpress“ vom Terminal E zum Hauptgebäude, Zollkontrolle, Gepäck einsammeln und dann waren wir da. Eine Fahrt durch die noch dunkle Schweiz nach Hause. Dort fühle ich mich irgendwie fremd. Aber dann holte ich außer schmutziger Wäsche all die Erinnerungen aus dem Koffer und informierte all die Lieben hier und in Thailand, dass wir gut im kalten Deutschland angekommen waren.
Sawasdee Khrap zum letzten mal
Churchy ;-)