Am 4. März Besuchte die Klasse 9b unter der Aufsicht von Frau Busse, das Theater Konstanz. Nach einer sensationellen Aufführung des „Märtyrer“ begab sich die Klasse zu einer Führung hinter die Kulissen des Theaters und konnte sich mit vielen Einzelheiten beschäftigen und einen großzügigen Einblick in das Leben hinter der Bühne werfen.
Die erste Station des Stadttheaters war die Maske. Dort werden die Schauspieler vor ihrem Auftritt professionell „Geschminkt“ und wenn nötig werden ihnen zu der jeweiligen Kopfform passend, eigens hergestellte Perücken aufgesetzt sowie zum Stück passende Kleidung. Dieser Teil der Führung erregte hauptsächlich die Aufmerksamkeit der Mädchen unter der 9b.
Station zwei war dann doch für alle von Interesse. Nach einer Fragerunde in der eigenen Kantine des Theaters begaben wir uns nun zur Bühne und konnten auch dort noch einmal Herrn Teich ausführlich über den Aufführungssaal ausfragen. Daraufhin kam der wohl spannendste Teil der ganzen Geschichte. Die Kulissen. Das Herz eines jeden Theaters. Dort werden viele verschiedene Bühnenbilder gelagert und alle Gegenstände, die für die aktuelle Aufführung benötigt werden. Von diesem Ort aus werden auch die ganzen technischen Hilfsmittel ferngesteuert. Für die Akteure ist eine Garderobe vorhanden in der viele verschiedene Kleiderstücke verwahrt werden, sowie Schuhe und Kopfbedeckungen mit denen sie in andere Rollen schlüpfen können.
Station drei stellte sich als das Junge Theater Konstanz heraus, das sich nur wenige Meter entfernt von dem Stadttheater befindet. Hier konnten wir eine der vielen Probebühnen besichtigen und ebenfalls die hauseigene Schreinerei, sowie die Abteilung für Metallbau und der „Anstrich“-Raum. In diesem werden von der Schreinerei oder der Metallbauabteilung gelieferten Bühnenbilder oder Stoffe sowie Bühnengegenstände angemalt bzw. besprüht.
Nach einem ca. eineinhalb Stunden langen Spaziergang durch das „Herz“ des Theaters konnte die 9b zufrieden die Fähre in Richtung Zuhause nehmen.
Y. B. Peiler (9b)