Am Donnerstag, 30.03.2017, kommt die fünfköpfige a-cappella-Gruppe Unduzo (www.unduzo.de) ans DHG. Die Musiker verbringen einen ganzen Nachmittag an unserer Schule und bieten mehrere Workshops an, bei denen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche einer a-cappella-Gruppe bekommen und vor allem gemeinsam musizieren können. Es werden Workshops zum Thema Beatboxing, Loop Songs und Songwriting/Arrangement angeboten. Die Teilnahme an den Workshops kostet generell 5,-€.
Am Abend gibt die Gruppe Unduzo ein kleines Konzert im Theatersaal des DHG, das von allen Teilnehmenden der Workshops kostenlos besucht werden kann, für alle Übrigen kostet der Eintritt 5,-€.
Anmeldung zu Workshops und Konzert in der Musik-Vorbereitung!
Beatbox Einführung
In diesem Workshop zeigt der Beatboxer Julian Knörzer alle wichtigen Grundlagen, um Beats mit Mund und Stimme zu erzeugen.
- Die Basics: von den ersten Sounds zu den ersten Patterns
- Von Swing bis Dubstep: einfache Patterns für die wichtigsten Stile
- Technik: der richtige Umgang mit Mikrofon und PA
- Notation: Beats lesen und notieren
Neugier und Experimentierfreude sind gefragt. Vorkenntnisse im Bereich Beatboxing werden nicht benötigt. Grundsätzlich gilt: Was gut klingt, hat Recht!
Beatbox Vertiefung
Beatboxing und Vocal Percussion sind aus Chören und Vocal Groups der modernen A-Cappella-Szene kaum noch wegzudenken. In diesem Workshop geht es darum, die Grundlagen zu vertiefen, außerdem geht es darum, ein Ensemble optimal zu begleiten:
- Von Swing bis Dubstep: spezielle Sounds und typische Patterns werden erlernt oder aufgefrischt
- Groove-Optimierung: auf der Suche nach dem gewissen Etwas für jeden Beat
- Kreativität: aus einfachen Beats wird Musik
Verschiedene Begleittechniken können an 17 Loop Songs unterschiedlicher Stilistiken (von CD und später von den Teilnehmern des Workshops Loop Songs gesungen) ausprobiert werden.
Loop Songs
Gut aufeinander eingestellte A-Cappella-Gruppen sind in der Lage, aus dem Stand gemeinsam zu musizieren, ohne vorher geprobt oder Noten gesehen zu haben. Mit Hilfe von Loop Songs ist das für jeden möglich. Aus spontan eingeworfenen musikalischen Ideen entstehen im Prozess neue Musikstücke und werden direkt gemeinsam musiziert. Jeder kann sich an der Gestaltung der Songs aktiv beteiligen oder einfach als Teil des Chores miterleben, wie die Musik entsteht. Alle, die Spaß am Singen haben, sollten sich das nicht entgehen lassen. Notenlesen ist nicht erforderlich!
Songwriting und Arrangement
In diesem Workshop werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie ein Song konzipiert werden kann. Menschen ticken beim Song-Schreiben unterschiedlich: Der eine benötigt zuerst die spannende musikalische Idee, ein anderer einen bestimmten Rhythmus und wieder ein anderer geht von einem selbstgedichteten 4-Zeiler aus. Der fertige Song wird anschließend für die gewünschte Besetzung arrangiert. Der Workshop folgt dabei klassischen Kriterien wie Besetzung, Anzahl der Sänger, Stimmumfang. Am Ende dieses Abschnitts steht ein fertig notiertes Arrangement der Teilnehmer und eine Sound-Version des Songs.
Ansprechpartner: Hr. Schmid