Am 13.05.2014 zeigten 41 Schüler der Jahrgangsstufe II aus den zweistündigen und vierstündigen Kursen des Faches Bildende Kunst die Ergebnisse ihrer Gestaltungsprozesse der letzten Wochen. Auf der Grundlage eigener Ideen und im Verlauf eigenständiger formaler Gestaltungswege hatten die Schüler Gemälde, Zeichnungen, Plastiken, Objekte, Rauminstallationen, Environments, Buchumschläge, Fotografien und Performances entwickelt, die nun einem größeren Publikum …
Am 29.4.2014 hatte die Jahrgangsstufe 1 Gelegenheit, bei einer Fahrt nach Stuttgart den Landtag von Baden-Württemberg kennenzulernen. Obwohl dieser derzeit nicht in seiner gewohnten Umgebung tagt, weil das Landtagsgebäude saniert und umgestaltet wird, war es für die SchülerInnen und die sie begleitenden LehrerInnen ein besonderes Erlebnis,
Nach dem erfolgreichen Projektstart 2012 bieten die DLRG Meersburg auch in diesem Jahr den Schülern (insbesondere der 10. Klassen) an, sich bei uns zum Rettungsschwimmer/zur Rettungsschwimmerin ausbilden zu lassen. Ab Juni beginnen wir mit einem neuen Kurs zum Erwerb des Rettungsschwimmabzeichens in Silber.
Bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 dürfen in diesem Jahr zum ersten Mal 16-Jährige wählen. Um unsere Erstwähler am DHG auf ihr Recht vorzubereiten, am kommenden Wochenende Gemeinde- bzw. Stadträte und den Kreistag zu wählen , gab es am Freitag, den 16. Mai 2014, eine Informationsveranstaltung am DHG.
Infos zu der Bürgerfragstunde und der Gemeinderatssitzung im Meersburger Rathaus sowie zum Besuch des Landrats Lothar Wölfle am DHG.
Schüler und Schülerinnen der 7abg haben in der „ALLGÄUER HÜTTENZEITUNG“ ihre Erlebnisse des Schullandheimaufenthaltes im September 2013 niedergeschrieben. Die Zeitung können Sie sich hier herunter laden.