Am 07.10.2015 hatten wir, im Rahmen eines Schulprojekts der Jahrgangsstufe 2 in Erdkunde, die Möglichkeit, Flüchtlinge, die erst seit Kurzem in Deutschland sind, zu interviewen. Aufgrund der aktuellen Flüchtlingssituation hatte sich Frau Hofstätter, zusammen mit uns, dem zweistündigen Erkunde-Kurs aus der J2, überlegt, Flüchtlinge aus der Region zu uns an die Schule einzuladen. Der Gedanke …
Vom 09.-11.10.2015 feierten wir unser diesjähriges Internenwochenende. Hier werden unsere neuen Bewohner traditionell in die Internatsgemeinschaft aufgenommen.
Am 28. September 2015 haben Anna Nowecki und Moritz Schuler ihr Unterkurspraktikum im Internat begonnen. Beide befinden sich im ersten Jahr der Jugend- und Heimerzieherausbildung, und bis auf einige Blockwochen werden sie einmal wöchentlich im Internat tätig sein. Herr Daniel Endres übernimmt die Praxisanleitung der Auszubildenden. Die Schüler bekommen so verstärkt die Möglichkeit, an diversen …
Aus Anlass des 7. Tags der Schulverpflegung besuchte der Landtagsabgeordnete Martin Hahn (Bündnis 90 / Grüne) zusammen mit seinem Praktikanten am Dienstag, 20.10.2015 das DHG. Unter anderem trafen sich Mitglieder der SMV sowie die frisch gewählte Schülersprecherin Kim Schmitz und Fr. Brunke-Kullik mit Herr Hahn zum Mittagessen im Speisesaal des DHG, um sich dort direkt …
Berichte der Klassen 7a, 7b und 7ABG vom Schullandheimaufenthalt in Niedersonthofen vom 4. bis 9. Oktober 2015. (jetzt mit Fotos und mehr Berichten!)
Im „Kooperationsnetzwerk Partnerschulen“ der Universität Konstanz, das 2012 gegründet wurde, arbeiten Universität und Schulen der Region eng zusammen. Ziel ist, die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften durch intensiven Praxisbezug zu verbessern. In einer Feierstunde an der Uni Konstanz unterzeichnete Frau Brunke-Kullik für das DHG die Kooperationsurkunde.
Tagesberichte und Fotos vom Schüleraustausch mit Annecy.
Am Samstag, den 3. Oktober 2015, ist eine 16-köpfige Schülergruppe von unserer Partnerschule in Bangkok, der Mahidol Wittayanusorn School (MWITS), begleitet von zwei Lehrerinnen, am DHG angekommen. Die Schüler sind bei ihren deutschen Partnern aus den Klassen 10a, 10b und 11abg untergebracht. Der Gegenbesuch findet Anfang Januar 2016 statt. Nach einer kleinen Willkommensfeier wird das …