… die Klasse 6b besucht das Reptilienhaus in Unteruhldingen.
Viele Fragen brachten die Schüler der Klasse 6b aus dem Biologieunterricht mit zu ihrem Besuch des Reptilienhauses in Unteruhldingen, wo sie Schlangen und Echsen „live“ beobachten und erleben durften.
Haben Schlangen eigentlich Ohren?
Warum züngeln viele Schlangen und Echsen?
Wie schaffen es Schlangen, sich ohne Beine fortzubewegen?
Wie viel frisst eigentlich so eine Riesenschlange?
Ab wann ist eine Schlange eine Riesenschlange?
Legen alle Reptilien Eier?
Werden die Reptilien im Reptilienhaus artgerecht gehalten?
Einige Fragen konnten durch genaues Beobachten der Tiere geklärt werden, was unklar blieb erklärte der Tierpfleger Urs Schöllhammer direkt bei den Terrarien oder auch im abschließenden Gespräch.
Bei der Frage nach der artgerechten Haltung der Tiere im Reptilienhaus wurde schnell klar, dass wirklich artgerecht eigentlich nur im Freiland möglich ist. Bei der Betrachtung der großen Terrarien des Reptilienhauses konnten die Schülerinnen aber schnell erkennen, dass es den Tieren dort oft besser geht als bei vielen Menschen, die sich Haustiere halten und Artenschutz und möglichst gute Haltungsbedingungen im Reptilienhaus einen hohen Stellenwert haben.
Der Höhepunkt für alle Schülerinnen und Schüler war jedoch der Moment, als Herr Schöllhammer eine der Riesenschlangen holte und jeder der Lust hatte, eine Schlange „hautnah“ erleben konnte. Auch die Tatsache, dass Reptilien keine Harnblase haben und Ausscheidungen durch Bewegung des Körpers relativ unkontrolliert durch die Kloake austreten können, werden die Schülerinnen und Schüler wohl nicht mehr vergessen.
So fuhren alle mit vielen neuen Erfahrungen und einer ganzen Menge Wissen an die Schule zurück, wo weiter am Thema Reptilien gearbeitet werden kann.
Einen großen Dank an die Betreuer des Reptilienhauses, die uns diesen Besuch ermöglicht haben!