Liebe Eltern,
bei Begriffen wie Netflix bingen, Reels erstellen oder ’ne Runde Fortnite zocken kommen Sie noch mit, aber wenn es um Thigh Gaps, Pamela Reif oder Capital Bra geht, steigen Sie aus?
Dann geht es Ihnen wie den meisten Eltern.
Durch die Pandemie haben Social Media und Gaming einen ganz neuen Stellenwert erreicht. Dass Jugendliche vier Stunden und mehr am Tag am Handy verbringen, ist keine Seltenheit mehr. Längst fragt man sich: „Welchen Einfluss haben die Influencer*innen und ihre Inhalte eigentlich auf mein Kind?“ „Muss ich mir Sorgen machen, wenn mein Sohn auf einmal mit Hanteln trainiert und harten Rap hört?“ „Und wieso steckt meine Tochter mit ihrer Nase ständig hinter ihrem Smartphone und achtet plötzlich so stark auf Ihr Äußeres?“
Kommen Sie zum offenen Elternvortrag Perfekt war gestern
am Donnerstag, den 7. April 2022 um 19.30 Uhr am Droste-Hülshoff-Gymnasium
Das Ehepaar Kera und Robert Deiss hält einen Vortrag zum Thema Süchte (Schwerpunkt Essstörungen/Gaming-/Fitnesssucht) und dem Einfluss der Medien auf die Jugendlichen sowie die Möglichkeiten, die wir als Eltern haben, unsere Kinder in ihrer Entwicklung positiv zu unterstützen.
Als Teilnehmerin von Germany’s Next Topmodel und ehemalig international erfolgreiches Plus Size Model kennt Kera die Modeindustrie und den Zwang schlank sein zu müssen bis hinein in die Essstörung. Robert als hochsensibler Mann hingegen hat schon in der Schule mit den gängigen Männlichkeitsidealen zu kämpfen gehabt und hat über Gaming, Deutschrap und Pumpen versucht, seine vermeintlichen Missstände zu kompensieren.
Gemeinsam leisten sie seit über sieben Jahren Präventionsarbeit an Schulen und geben Fortbildungen für Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen. Die Pressemappe als PDF von Sinnweiser können Sie hier herunterladen.
Der Elternabend soll Ihnen einen Einblick in die Welt der (sozialen) Medien geben und helfen zu verstehen, mit welchen manipulativen Bildern und unrealistischen Anforderungen Ihre Kinder tagtäglich konfrontiert werden. Aber auch, welche Chancen und Möglichkeiten Sie haben, dass Ihre Kinder trotz Social Media gut und gestärkt durch die Schulzeit kommen.
Kera und Robert Deiss werden mit geschlechtsgetrennten Vorträgen zu und mit den Schüler*innen der Klassenstufe 8 und 9 über diese Themen sprechen. Eingebettet sind die Vorträge in den Biologieunterricht und weitere Module des Präventionscurriculums in diesem Schuljahr.
Am Donnerstag Abend haben Sie als Eltern die Möglichkeit, am offenen Elternvortrag „Perfekt war gestern“ im Theatersaal teilzunehmen. Eine Anmeldung ist bis spätestens 06.04.2022 um 19:30 Uhr auf dieser Seite unserer Homepage erforderlich. Der Förderverein unterstützt finanziell sowohl die Schülervorträge als auch den Elternabend. Um auch weiterhin Referenten für die Präventionsarbeit ans DHG einladen zu können, wären wir daher am Ende des Vortrags für eine kleine Spende dankbar.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen, denn eine Veränderung ist nur gemeinsam möglich.