Am Samstag, den 14.5., und Sonntag, den 15.5., haben wir: Jana B., Hannah W. und Jana I. aus der 6a auf Wiesen, die gemäht werden sollten, nach Rehkitzen gesucht. Ihre Überlebensstrategie ist, sich im Gras zu ducken und liegen zu bleiben. Diese Strategie ist gegen natürliche Feinde erfolgreich, aber nicht gegen ein Mähwerk. Es ging schon um 6:15 bzw. 7:00 Uhr los. Dort haben wir unseren Biologielehrer, Herrn König, und ein Drohnenteam mit einem niedlichen Dackel namens Emma getroffen. Anschließend wurden die Wiesen mit einer Wärmebilddrohne abgeflogen.
Am Samstag haben wir auf einer Wiese zwei ganz junge Rehkitze gefunden. Wir haben diese Zwillinge mit Handschuhen und einem Büschel Gras in einen Wäschekorb voller Gras gelegt und neben der Wiese im Wald platziert. Der Deckel zeigte natürlich nach oben. Nach dem Mähen wurden die Kitze wieder frei gelassen und waren kurze Zeit später von der Mutter bereits wieder abgeholt worden.
Am Sonntag haben wir in der Wiese zwei Rehkitze gesehen, welche allerdings schon älter waren, so dass wir sie nicht einfangen konnten. Wir konnten diese nur in den Wald scheuchen. Das eine muss jedoch später wieder in die Wiese zurückgelaufen sein und wurde leider später vermäht. Das andere Rehkitz konnten wir aber durch diese Aktion retten.
Nach dieser Aktion haben wir noch in einer Gaststätte ein Frühstück bekommen.
Hannah, Jana und Jana
https://www.jaeger-ueberlingen.de/fachbereiche/kitzrettung-drohneneinsatz/