Mit viel Gesang und instrumentaler Unterstützung verzauberten der Schulchor, Unterstufen-Chor und das Orchester alle Eltern, Schüler und Geschwister, die am Dienstagabend den 19.12.2017 zum jährlichen Weihnachtskonzert am DHG erschienen sind. Für einen eigenen Weihnachtsmarkt hatte das DHG zudem gesorgt.
Gerade in der Weihnachtszeit, die Zeit der Versöhnung und das Zusammenkommen der Familie, sind es vor allem die kleinen Dinge, die einem am meisten bedeuten. Genau wie in dem Eröffnungsstück „Lovely in Your Littleness“ von Margaret Rizza. Anschließend durften wir den herrlichen Klängen des Stückes „Präludium B-Dur“, gespielt von Kenensia Kilchmann, lauschen. „Carol of the Bells“ von Mykola Leontovych stand als nächstes auf dem Plan und wurde, mit kräftige Begleitung des Orchesters, vom Unterstufen-Chor gesungen. Weitere traditionelle Lieder des gleichen Komponisten folgten. Unteranderem „Corramos“ ein Lied zu einem Weihnachtstanz aus Venezuela und „Was soll das bedeuten“ wurden, teil ins Soloauftritten, von Schülern der fünften Klasse vorgeführt. Der Unterstufen-Chor beendete seinen Auftritt mit dem Lied „Heilig, heilig, heilig ist der Herr“ von Franz Schubert und einer Wiederholung des Stücks von „Lovely in Your Littleness“.
Die Überleitung zum Schulchor vollführte das Orchester mit Stücken wie Andante traditionell aus Israel, der 1.Statz „Adagio – Moderato von Edward Elgar und dem Stück „Zoosters Breakout“ aus dem bekannten Kinofilm „Madagaskar“
Darauffolgend faszinierte uns Nikolas Evers am Klavier durch ein Solo des Komponisten Frédéric Chopin.
Weihnachten steht vor der Tür und deshalb dürfen Weihnachtslieder zu einem Weihnachtskonzert am Meersburger Droste-Hülshoff-Gymnasiums nicht fehlen. Dafür sorgte der Schulchor und legte mit Songs wie „Jingle Bells“, „Leise rieselt der Schnee“ und „The Candlelight Canon“ los.
Unser Schulleiter Herr Strack trat nach dem Gesang des Schulchores vor und sprach seinen herzlichen Dank für die großartige Darbietung der Schüler und die tolle Unterstützung des Musiklehrerteams aus.
In Folge dessen rundete das gemeinsame Singen des Adventliedes „Mach hoch die Türen“ mit Magnus Amann an der Orgel das Konzert in der Kapelle ab.
Musikalisch beendet würde der Abend mit der „Big Band“ und der Rock Band „Tonschmiede“ im Innenhof des Internatsgebäudes, in welchem auch der Weihnachtsmarkt errichtet wurde.
Text und Bilder: Florian Ebner