Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg hat seine Broschüre „Die Aufbaugymnasien“ aktualisiert. Lesen Sie das Anschreiben von Ministerin Dr. Eisenmann und laden Sie sich die Broschüre hier als PDF herunter.
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die staatlichen Aufbaugymnasien mit Internat sind Schulen in der Trägerschaft des Landes. Adelsheim, Künzelsau, Lahr und Meersburg sind die vier ausgewählten Standorte der Schulen, die aufgrund ihrer besonderen pädagogischen Aufgabe die Möglichkeit einer Internatsunterbringung bieten.
Die Landesgymnasien mit Internat wurden vom Land Baden-Württemberg eingerichtet, um begabten und leistungs- bereiten Schülerinnen und Schülern aus anderen Schularten die Möglichkeit zu eröffnen an das allgemein bildende Gymnasium zu wechseln und dort das Abitur abzulegen.
Dabei gibt es die Möglichkeit, ab Klasse 7 in den siebenjährigen Aufbauzug (Klasse 7 bis 13) zu wechseln oder mit einem mittleren Bildungsabschluss in den dreijährigen Aufbauzug (Klasse 11 bis 13). Ein solcher Schulwechsel ist auch dann möglich, wenn noch keine zweite Fremdsprache erlernt wurde.
An allen vier Landesgymnasien ist ein Musikprofil eingerichtet. Für alle Schülerinnen und Schüler, die das Musikprofil wählen, gibt es kostenlosen Instrumental- oder Gesangsunterricht. Zahlreiche Musik-AGs wie Orchester, Streicher- und Bläserensembles, Chöre und Bigbands bereichern durch ihre regelmäßigen Konzerte und Aufführungen das Leben an den Schulen. In Künzelsau kann auch ein Sportprofil gewählt werden, die Standorte Lahr, Meersburg und Adelsheim bieten zusätzlich ein naturwissenschaftliches Profil an.
Die Internate an unseren Landesgymnasien bieten beste Voraussetzungen, sich persönlich und schulisch weiterzu- entwickeln. Besondere Förderangebote gibt es im Rahmen des Tages- und Wochenplans im Internat, zum Beispiel intensive Lernangebote, begleitete Lern- und Studierzeiten, Mentorenprogramme und Lernpatenschaften. Außerdem bilden vielfältige Freizeitangebote sowie gemeinsame Unternehmungen ein wesentliches Element für das Zusammen- leben im Internat.
Um Ihnen einen lebendigen Eindruck vom pädagogischen Konzept und dem Unterrichtsangebot der Schulen zu ver- mitteln, stellen sich die vier Landesgymnasien mit Internat in dieser Broschüre selbst vor.
Susanne Eisenmann
Ministerin für Kultus, Jugend und Sport
des Landes Baden-Württemberg
Text: Grußwort der Broschüre.
Beitragslogo: Aus Grafiken der Startseite der Broschüre zusammengesetzt.