Kungfu oder lieber (Atem)pause, kooperative Spiele oder lieber gesunde Kräuterdips oder doch lieber eine Einführung in die Grundlagen der Ersten Hilfe durch die Schulsanis?
Die Auswahl der angebotenen Module am diesjährigen Thementag „Gesundheit und Prävention“ war zwar nicht so groß wie sonst und die Module fanden alle – „Corona-konform“ – in klasseninternen Gruppen statt, neue Erfahrungen, Spiel und Spaß waren aber überall garantiert und dabei haben die Schüler noch allerhand gelernt.
So bildete dieser Thementag das Ende der diesjährigen Präventionstage, die mit unterschiedlichen Modulen und Projekten aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, seelische Gesundheit, Sucht- und Gewaltprävention den normalen Unterricht der Klassenstufen 7-10 ergänzten. Dank der Unterstützung durch zahlreiche Referenten (z.B. von Pauline 13, der Polizei oder von Beratungsstellen der Umgebung) sowie Lehrerinnen und Lehrer der Schule und Dank der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein wurden diese Thementage auch dieses Jahr wieder möglich. Herzlichen Dank dafür!
So gehen nun alle Schüler hoffentlich mit neuen Impulsen und „gestärkt“ in die Ferien und im September in ein neues, hoffentlich gesundes und erfolgreiches Schuljahr.