„Wir unterstützen uns!“
„Wir schenken uns gegenseitig ein Lächeln“
„Wir beurteilen uns nicht nach dem Aussehen!“
„Jeder soll gleich behandelt werden“
„Rumschreien ist keine Lösung“
„Streit sollte nicht in Krieg ausarten – Es gibt schon genug davon!“
„Unser Ziel: Null Mobbing!“
Diese Sätze standen als Ziele und Wünsche auf den Plakaten, die die Schülerinnen und Schüler der 7abg im Rahmen der Projekttage zum Thema „Mobbing – Nein danke!“ angefertigt hatten.
Drei Tage lang wurde der normale Fachunterricht nach den Herbstferien unterbrochen, um Raum zu schaffen für Gespräche und für die Erarbeitung der Hintergründe von Konflikten und Mobbing sowie von Möglichkeiten, als Einzelner und als Klasse gegen zu steuern.
Darüber hinaus ermöglichten Spiele und andere Aktivitäten, die Mitschüler neu und von anderen Seiten kennen zu lernen. Immer ging es auch darum, sich abzusprechen, Regeln festzulegen für das gemeinsame Tun und als Klasse Aufgaben zu lösen, die alleine nicht lösbar wären. Da wurden in kleineren und größeren Gruppen Pyramiden gebaut, Hindernisse überwunden und geübt, sich blind auf die Mitschüler verlassen zu können.
Das Fazit der Schülerinnen und Schüler sowie der beteiligten Lehrer war daher am Ende der drei Tage sehr positiv und es bleibt zu hoffen, dass das, was gemeinsam erlebt und erarbeitet wurde, auch im Alltag dazu beiträgt, Konflikte früh zu lösen und Mobbing zu verhindern.
Andrea Kurz