Positive Resonanz von Seiten der Viertklässler und ihrer Eltern, gab es für die Lehrer und Schüler des DHGs, die bei der Infoveranstaltung für die kommende fünfte Klasse mitgewirkt haben. Am Samstag, dem 11. März hatten Kinder, die mit dem Gedanken spielen aufs DHG zu wechseln, die Möglichkeit, sich die Schule einmal von innen anzusehen.
Schulleiter Herr Strack hieß alle Interessierten am Droste-Hülshoff Gymnasium willkommen. Großen Applaus bekam der Unterstufenchor, der zusammen mit dem Unterstufenorchester die Kantate „Der Schulmeister“ zum Besten gab. Solistisch wurden sie von Herrn Gruner, der den Schulmeister sang, unterstützt.
Nach diesem gelungenen Einblick in das Ergebnis aus zweiwöchiger Probe teilten sich die Kinder und die Eltern auf. Während die Eltern von Lehrern durch die Schule geführt wurden, bekamen die Viertklässler eine kleine musikalische Einführung von Musiklehrer Herr Herrbold. Mit großer Begeisterung lernten sie schnell einen englischen Song und einen Tanz auswendig. Hellauf zufrieden war Herr Herrbold mit der Leistung der angehenden Fünftklässler: „Ihr macht das richtig gut!“, lobte er.
Anschließend teilten sich die Kinder in kleinere Gruppen auf. Ihnen wurde von den jetzigen Fünftklässlern die Schule vorgestellt. Sie führten die angehenden Mitschüler zu verschiedenen Stationen, bei denen sie Einblicke in unterschiedliche Unterrichtsfächer, die am DHG angeboten werden, bekamen.
So grübelten die Kinder beim Quiz im Unterrichtsfach Englisch, wie viele Bundesstaaten Amerika hat und ob „Ladybird“ wirklich Marienkäfer heißt. Dass die Abkürzung „USA“ für „United States of America“ und nicht für „United Stars of America“ steht, darüber waren sich die Schüler und Schülerinnen sehr schnell einig.
Für „OHA- wie geht das?“- Ausrufe sorgten die Physikexperimente. Selbst ausprobieren durften die Grundschüler, wie die Stahlwolle zu glühen beginnt, wenn man einen Stab daran hält. Als Herr Schreiber dann an die elektrisch geladene Metallkugel fasste, standen ihm, im wahrsten Sinne des Wortes, die Haare zu Berge.
Auch in Bio konnten die Kinder an verschiedenen Stationen in das Fach hineinschnuppern. So zeigten ihnen die Siebtklässler, wie man richtig mikroskopiert und schauten sich zusammen eine echte Heuschrecke an. Die Chemie machte die Kinder zu kleinen Detektiven, die anhand von Farben erfolgreich ermitteln konnten, welche Flüssigkeit im unbekannten Reagenzglas war.
Am Stand der SMV erklärten Schülersprecher Elias Mex und Schülersprecherin Franka Lenski den Viertklässlern, was man in der SMV für Projekte macht. Besonders interessant waren für die Kinder die U-Feten, eine Party, welche die SMV für die Unterstufe organisiert.
Im Anschluss an die interessante Führung gab es für Schüler, Eltern und Lehrer Kaffee und Kuchen. Wer Appetit auf fair gehandelte Mangos oder Kokospralinen hatte, konnte seinen Hunger beim Fair Trade Stand stillen. Auch die neu gegründete Schülerfirma war vor Ort und verkaufte fleißig ihren Apfelsaft.