Für den Juli gibt es angepasste Regelungen für Schulen in der Corona-Pandemie. Die aktualisierte Fassung der „CoronaVO Schule“ vom 29. Juni 2020 ist hier abrufbar:
Verfasse eine Geschichte mit den Wörtern aus der Wortwolke. Es müssen nicht alle Wörter verwendet werden, aber alle Wörter, die du verwendest, sollen aus der Wolke sein (erlaubt ist das Hinzufügen „kleiner“ Worte wie einer Präposition, eines Pronomen …). Verben können natürlich an die gewählte Person angepasst werden.
15. April: Es sind viele neue Beiträge in der Schülerzeitung erschienen!
Trotz distance learning und homeschooling sind wir für euch da und grüßen euch ganz herzlich von zu Hause.
Du willst was für die Umwelt und für unser Klima tun? Dann mach mit bei unserer Challenge!
Vor dem Hintergrund der schwierigen Situation hat die Ministerin Fr. Dr. Eisenmann entschieden, den Beginn aller zentralen schulischen Abschlussprüfungen vom bislang vorgesehenen Termin nach den Osterferien auf die Zeit ab dem 18. Mai 2020 zu verlegen.
Aufgrund der von der Landesregierung angeordneten Schulschließung kann der Schnupper- und Informationstag nicht wie geplant am Freitag, 03.04.2020 durchgeführt werden. Ob und ggf. wann dieser Schnupper und Informationstag nachgeholt werden kann, ist derzeit nicht absehbar.
Auf Einladung der Geographielehrerin Isabell Wolowski hielt Professor Dr. Frank Best von der HTWG Konstanz am 12.02.2020, im Rahmen seiner Tätigkeit für die Scientists for Future, einen 90-minütigen Vortrag zum Thema „Persönliche und politische Maßnahmen zum Klimaschutz“ am Droste-Hülshoff-Gymnasium in Meersburg.
Am 07. Februar 2020 fand der 5er-Infomationsnachmittag statt. Mit einer musikalischen Einstimmung und einer Begrüßung durch Schulleiter Philipp Strack begann der Nachmittag in der vollbesetzten Kapelle.
Die Theater-AG des DHG lädt herzlich zu den Aufführungen ihres aktuellen Stücks ein: Am Mittwoch, 5. Februar 2020, und am Donnerstag, 6 Februar 2020, jeweils um 19:00 Uhr spielen wir eine Bearbeitung des Jugendbuchs „Nichts, was im Leben wichtig ist“ von Janne Teller (nach der Bühnenfassung von Andreas Erdmann).