Zwei Mitarbeiterinnen des Hospizverein Salem e.V. besuchten den Unterricht im Fach Ethik in der Klasse 11 ABG. Die Klasse hatte in den Wochen und Monaten zuvor an dem Thema „Altern-Sterben-Tod“ gearbeitet. Nun waren die beiden Damen, Frau Engelmann und Frau Harnau, zu Gast um ihre Arbeit vorzustellen und Fragen der Jugendlichen zu beantworten. Das sehr …
Jule Thurner aus der Klasse 9a hat am Einzelwettbewerb Solo 8/9 des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2015 teilgenommen und mit Ihren Ergebnissen einen 1. Landespreis erreicht. Zu diesem Erfolg gratulieren wir Ihr ganz herzlich.
Am 29.06.2015 erhielten die Abiturienten des diesjährigen Jahrgangs ihre Zeugnisse und Ehrungen während eines feierlichen Abiball im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen.
Und hier lest ihr jetzt unsere fünf Geschichten des Monats Juli:
„Ich will ich sein – nicht wie ihr mich wollt will ich sein. Ich will sein!“
Diese Zeilen aus dem Gedicht „my own song“ von Ernst Jandl bilden das Motto der dieses Jahr Ende Juli zum dritten Mal stattfindenden Themenwoche für die Mittelstufe.In Kooperation mit der Polizei, dem Gesundheitsamt, dem Karate-Team Bodensee, den psychologischen Beratungsstellen Überlingen und Friedrichshafen, dem Verein Getaway e.V., dem DLRG Meersburg und unterstützt von zahlreichen Lehrerinnen und Lehrern der Schule werden die Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen sich von verschiedenen Seiten mit Fragen beschäftigen wie: „Was möchte ich?“, „Wer bin ich?“, „Was ist mir wichtig?“, „Wie kann ich stark sein und meinen Weg gehen?“, „Wie kann ich mich schützen und andere unterstützen?“ …
Mehr Motivation für den naturwissenschaftlichen Unterricht: dafür sind praktische Übungen in den Schulstunden ideal. Denn Experimente lassen Schülerinnen und Schüler Lernstoffe besser verstehen. Außerdem steigern sie die Bereitschaft zu lernen. Am Droste-Hülshoff-Gymnasium in Meersburg kann dieser aktive Unterricht jetzt ausgebaut werden, es erhält vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) 2.010 Euro. Mit der Förderung werden …
Zwölf Schülerinnen und Schüler des DHG haben dieses Jahr die Cambridge-Prüfung auf unterschiedlichem Niveau abgelegt und bekamen nun ihre Prüfungsurkunden ausgehändigt. Die Prüfungen fanden dieses Jahr am 13. und 14. März in Singen statt. Der Vorbereitungskurs am DHG startete am 17. Oktober mit 13 Teilnehmern. Als Kursleiter konnten wir Herrn Michael Mulder, einen waschechten Amerikaner, …
Mein Name ist Marc Weiss und ich war in der 10abg bevor ich mich entschied, ein Jahr im Ausland zu verbringen, was vorab eine der besten Entscheidungen meines Lebens war. Ich bin derzeit seit 9 Monaten in Brier, das etwa 10 Minuten von Seattle entfernt liegt – ohne Verkehr zumindest. Meine Gastfamilie hätte nicht besser …
Ein historisches Experiment des Pythagoras nachbauen anstatt Formeln lernen – in einer Projektphase haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b im Physikpraktikum Monochorde gebaut. Gut klingen sollen die „Einsaiter“ und gut aussehen.
Wie viel Geld geht an Schulen? Welchen Platz nimmt „Politiker“ auf der Liste der beliebtesten Berufe ein? Ist „unser“ Vize VfB Stuttgart-Fan?
Text: Anna Collet (9a), Fotos: Johanna Kaps (9ABG), Gabriel Unsinn (9b)