An dieser Stelle berichten die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8a, 8b und 9abg von ihrem Besuch in Annecy-le-Vieux.
Mit einer Eröffnungs-Assembly zum neuen Schuljahr begrüßte der neue Schulleiter des DHG Meersburg, Herr Philipp Strack, insbesondere die Schülerinnen und Schüler. Die Ansprache stand – in Anlehnung an das Motto der deutschen Fußball-Nationalelf beim Training – unter dem Zeichen von „Begeisterung und Disziplin“, beides notwendige Voraussetzungen für schulischen Erfolg und Freude an der Schule.
Liebe Schulgemeinschaft, mit meiner „Einschulung“ am Droste-Hülshoff-Gymnasium habe ich eine Schultüte mit vielen guten Wünschen und Aufmerksamkeiten bekommen, über die ich mich sehr gefreut habe. Vielen Dank dafür! Ja, am DHG herrscht eine gute Willkommenskultur und um in dieser Tradition zu bleiben, möchte ich Sie liebe Kolleginnen und Kollegen und liebe Eltern und Euch liebe …
Im Mittelpunkt der Assembly zum Schuljahresende am DHG Meersburg stand der Abschied der bisherigen Schulleiterin Frau Brunke-Kullik von den Schülerinnen und Schülern.
Alljährlich versammeln sich die Schülerinnen und Schüler der 10a, 10b, 11abg und 11c zur Morgenstunde am Allmendparkplatz, um gemeinsam mit betreuenden Lehrkräften die Busfahrt in Richtung der französischen Grenze anzutreten. So auch in der Fahrtenwoche dieses Jahres – den derzeitigen Unruhen zum Trotz.
Auch in diesem Schuljahr fand das Sozialprojekt des DHG „Junioren für Senioren“ großen Anklang. 13 Schüler und Schülerinnen der Klassen 10 und 11 nahmen daran teil. Von November bis Mai gingen sie ein Mal pro Woche für eine Stunde ins Meersburger Alten- und Pflegeheim, um einem oder mehreren alten Menschen Zeit zu schenken.
Das DHG und die Sponne School, Towcester, sind seit einiger Zeit in Kontakt und vielleicht wird daraus ja eine wirkliche Schulpartnerschaft. Im Oktober 2016 werden 34 englische Schülerinnen und Schüler mit Ihren Lehrern das DHG besuchen. Clémence Haas (10a) war Anfang Juli in Towcester bei ihrer Brieffreundin Morgan Burns.
Am 28.06.16 war es wieder soweit. Das Internat hat mit einem Grillfest seine diesjährigen Abiturienten gebührend gefeiert und verabschiedet.
Diese Zeilen aus dem Gedicht „my own song“ von Ernst Jandl bilden das Motto der dieses Jahr Ende Juli zum vierten Mal stattfindenden Themenwoche für die Mittelstufe.
Für die Klassenstufe 7 stehen der 21. und 22. Juli 2016 ganz im Zeichen der Gesundheit. An zwei Tagen wird der Stundenplan, die Bücher, Hefte, Stifte und der Lernstoff beiseitegelegt, um Raum zu schaffen für Bewegung, Spiel, Spaß, gesunde Ernährung und Entspannung.