Auch beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb gibt es aus den Klassen 5 bis 8 große Erfolge zu vermelden, oder, wie Schulleiter Philipp Strack es bei der Preisverleihung ausdrückte: es seien in der Tat „große Sprünge“ gemacht worden.
Am 07.07.22 haben wir unsere diesjährigen Abiturienten Lina, Pia, Hannah, Alfred und Florian verabschiedet. Nachdem alle mit Leckereien vom Grill versorgt waren, wurden wir von Frau Brodbek mit kleinen Anekdoten der Abiturienten aus ihrer Zeit im Internat erheitert.
Be Smart – Don’t Start ist ein Klassenwettbewerb zur Prävention des Rauchens. Das Programm wird bereits seit über 20 Jahren erfolgreich an Schulen durchgeführt und bestärkt Schülerinnen und Schüler in einem Leben ohne Rauchen.
In der vergangenen Woche hatten die Schüler*innen der 5a und der 5b jeweils an einem Vormittag ganz besonderen BNT-Unterricht. Ausgerüstet mit Schildmützen und langen Hosen, Vesper und Getränken und gespannt auf das, was sie erleben würden, gingen die Kinder los zum Wald bei den Tennisplätzen, wo Herr Jung vom Ökomobil die „Forscherstation“ schon aufgebaut hatte.
Die Theater-AG führt am 14.07. um 19:00 im Theatersaal eine Performance zum Thema „Zeit“ auf: Wie fühlt sich Zeit an ? Wie viel Zeit benötigen wir eigentlich wofür? Wie war das mit der Zeit während des Homeschoolings? Was ist Langeweile?
Wir freuen uns sehr, dass die Band des DHG Meersburg eine Kooperation mit dem Neuen Schloss Meersburg begonnen hat und wir nun zum Ausklang des Schuljahres ein Konzert auf der wunderschönen Terrasse des Neuen Schlosses inklusive herrschaftlichem Ambiente und fantastischem Seeblick geben dürfen.
Am Mittwoch, 25.05.22 erhielt das Droste-Hülshoff Gymnasium Meersburg Besuch von Kultusministerin Theresa Schopper. Begleitet wurde sie von Herrn Christian Auers vom Kultusministerium, sowie von Frau Butzko-Willke vom Regierungspräsidium Tübingen. Weitere anwesende Persönlichkeiten
Liebe Schulgemeinschaft, an den letzten beiden „ganzen“ Schultagen dieses Jahr, also am Montag und Dienstag, sollen Projekttage stattfinden.
Am Samstag, den 14.5., und Sonntag, den 15.5., haben wir: Jana B., Hannah W. und Jana I. aus der 6a auf Wiesen, die gemäht werden sollten, nach Rehkitzen gesucht. Ihre Überlebensstrategie ist, sich im Gras zu ducken und liegen zu bleiben. Diese Strategie ist gegen natürliche Feinde erfolgreich, aber nicht gegen ein Mähwerk.
Am Samstag, 21. Mai 2022, geben Band, Chor, Schul- und Kammerorchester des Meersburger Droste Hülshoff-Gymnasiums ein „Crossover-Konzert“ im Ludwig-Dürr-Saal des Graf-Zeppelin-Hauses in Friedrichshafen.