Am 4. März Besuchte die Klasse 9b unter der Aufsicht von Frau Busse, das Theater Konstanz. Nach einer sensationellen Aufführung des „Märtyrer“ begab sich die Klasse zu einer Führung hinter die Kulissen des Theaters und konnte sich mit vielen Einzelheiten beschäftigen und einen großzügigen Einblick in das Leben hinter der Bühne werfen.
Heute startete das Abi 2015 in Baden-Württemberg mit der Klausur im Fach Deutsch. Anna Collet und Gabriel Unsinn haben den Prüfungsraum und die Kandidaten vor Beginn fotografiert.
Und hier lest ihr jetzt unsere drei Geschichten des Monats März: von Rainbow März, einer Schlacht zwischen Gut und Böse und einem magischen Ring…
Am Freitag den 13. März besuchten wir, Lucas Paris, Maximilian Stein, Anna Collet (Internensprecher) und Roxana Tennert in Begleitung von Hr. Endres die siebenstündige Jugendkonferenz im Bildungszentrum Markdorf. Dort bekamen wir und interessierte Schüler vieler anderen, unterschiedlichen Schulen des Bodenseekreises die Möglichkeit, mit Abgeordneten und Politikern aller möglichen Schichten direkt über Themen wie Soziales, Wirtschaft …
Was mache ich nach dem Abitur? eine typische Frage junger Menschen für die Zeit zwischen Schule und Beruf. Die Abiturprüfungen rücken näher und viele Jugendliche schwanken zwischen unterschiedlichsten Optionen. Um die 75 Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 in diesem Entscheidungsfindungsprozess zu unterstützen, veranstaltete das Droste-Hülshoff Gymnasium in Meersburg in diesem Jahr zum ersten Mal …
Am Montag, den 23. Februar 2015, unternahmen wir, eine von drei Gruppen des diesjährigen Seminarkurses, einen Ausflug zu der Heil- und Bildungsstätte Ekkarthof in Kreuzlingen(CH), genauer gesagt nach Lengwil. Der diesjährige Semi-Kurs hat das große Thema Glück, weswegen wir herausfinden wollten, wie Menschen in außergewöhnlichen Lebenslagen mit dem Thema Glück in Verbindung stehen.
Just in time before our final Abitur exam on March 23, Miguel Prieto-Valle from California, now working for the German-American Institute at Tübingen, came to our school on February 9 to talk about racism in the 2004 movie L.A. Crash. This is one of the two core topics in the upcoming English exam.
Und hier lest ihr jetzt unsere vier Geschichten des Monats Februar: von Füchsen, Igeln, magischen Silbermünzen und Hausmeistern…
„DU“ bist zwar nicht der Korken, aber wenn man versucht mit einem Korken zwischen den Zähnen deutlich zu sprechen, macht man sich schnell zu einem. Dies war nur eine der vielfältigen Übungen, mit denen sich die Teilnehmer des Rhetoriktrainings beschäftigen durften, als sie sich damit auseinandersetzten, was es eigentlich bedeutet, deutlich zu sprechen.
Julia Weiß‘ literarischer Spaziergang durch das Zürich der Künstler und Literaten