Der Förderverein des DHG lädt zur Hauptversammlung am Montag 9.5.2022 um 19:30 Uhr ins Gartenzimmer ein und freut sich über eine rege Teilnahme seitens der Mitglieder. Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen.
Neun Schülerinnen und Schüler der Klasse 8abg haben sich gemeinsam mit ihrem Musiklehrer und weiteren Musikprofil-Schülerinnen der 9b und 10abg am letzten Schultag vor den Osterferien auf den Weg nach München gemacht. Die Staatsoper hat nach zwei Jahren wieder ihre Pforten für ein volles Haus geöffnet.
10 motivierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 traten am Samstag, den 2. April, beim Mathe-Wettbewerb in der Universität Konstanz gegen Konkurrenz aus dem In- und Ausland an. In drei Runden wurden die 10 besten Teams und die 10 besten Einzelteilnehmenden ermittelt.
Liebe Eltern, bei Begriffen wie Netflix bingen, Reels erstellen oder ’ne Runde Fortnite zocken kommen Sie noch mit, aber wenn es um Thigh Gaps, Pamela Reif oder Capital Bra geht, steigen Sie aus? Dann geht es Ihnen wie den meisten Eltern.
Zwei außergewöhnliche Mathe-Talente aus der 5b, Christian Dielewicz und Maximilian Geiger, haben in der Regionalrunde der deutschen Mathematik-Olympiade beide einen ersten Platz belegt und sich somit für die Landesrunde qualifiziert. Wie der Mathematiklehrer der beiden, Klaus Fiederer, anmerkt, haben die beiden sich dazu auch noch vollkommen selbstständig beworben.
Traum und Raum vereinen sich in den Kunstwerken. Die Künstlerinnen und Künstler der Klassen 10 vermitteln mit ihren Werken verschiedene Botschaften. Der Ausdruck lässt dabei aber auch immer einen Interpretationsspielraum zu.
Beim Wettbewerb „Mathe im Advent“ müssen die Kandidaten aus den Klassenstufen 5 bis 7 vom 1. bis zum 24. Dezember an jedem Tag auf einem Online-Adventskalender ein mathematisches Rätsel lösen und öffnen damit, sofern die Lösung richtig ist, jeweils ein Türchen.
DELF scolaire, au revoir! – Bonjour, DELF integré ! Wir gratulieren herzlich den Teilnehmern der DELF-AG 2021, die nun die Diplome DELF B1 von unserem Schulleiter Herrn OStD Philipp Strack überreicht bekamen! Wir freuen uns mit Philipp, Mira, Hanna, Philipp, Anne-Luise, Eva und Karl-Philipp (nicht im Bild).
Zwei Schülerinnen aus den 9. Klassen haben uns im Rahmen ihres NwT-Projektes „Ab in die Tonne“ aus dem NWT-Modul PlastikWelt gezeigt, wie wir unsere eigene Einkaufstasche (oder Badetasche oder Ballnetz….) selber machen können: mit Makramee. Es war ein sehr gemütlicher Nachmittag und es entstanden schöne Taschen. Dankeschön!
Sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen werden in den letzten Jahren auch in den Medien aber auch in der Schule vermehrt thematisiert. 13% der Mädchen und 3% der Jungen geben an, bereits einmal sexuelle Gewalt durch andere Jugendliche erlebt zu haben.