Am 14. Mai 2012 findet von 7.45 Uhr bis 13.00 Uhr der Europatag statt. Dazu wird vom „Europazentrum Baden Württemberg“ an unserer Schule mit den Klassen 10 und 11 ein Planspiel zu einem Entscheidungsverfahren in der EU durchgeführt.
Eine Information der DLRG Ortsgruppe Meersburg
Ab Schulbeginn nach den Osterferien haben wir für die Schüler und Schülerinnen des DHG das Schülerbüro eingerichtet. Hier erhalten die Schüler und Schülerinnen sowie Eltern Auskünfte, Bescheinigungen, Vermittlung von Elterngesprächen, Beurlaubungen, Hausaufgabenbetreuung, Betreuung der Verletzten, eben alles was die Schüler anbelangt …
Die erste Handy-Box ist voll! Inzwischen sind etwa 8 kg an alten Handys und Zubehör zusammengekommen, die nun dem ordnungsgemäßen Recycling-Verfahren zugeführt wurden.
Alexis Echensperger aus der Klasse 9a hat am größten deutschen Schülerwettbewerb im Bereich Geographie teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erreicht.
Schule nur am „Ort der Schule“ zu erleben wird unserer Zeit zunehmend weniger gerecht. Nachhaltiges lernen kann genauso gut, vielleicht sogar viel besser, an Orten außerhalb des Schulgebäudes statt finden.
Der Wunsch unserer Mittelstufe nach einem „M Café“ besteht sicherlich schon so lange, seitdem die Oberstufe über ein „O Café“ verfügt. Also praktisch schon immer.
Ferias habemus – quid fiet? Wenn ein klassisch-römisch geprägter Zeitgenosse der schwäbisch-alemannischen Fasnet entgehen möchte, dann zieht es ihn weit hinter den Limes.
Bald ist es so weit – dann findet wieder das alljährliche Kabarett der Jgst.1 an unserer Schule statt: „Die Schuldirektorin wirkt immer unausgeglichener und angespannter, ihr Verhalten immer wirrer und undurchsichtiger. Soll die Schule tatsächlich dunkellila gestrichen werden? Die Schüler tatsächlich öffentlich unterrichtet werden?
Thema des Kurses: Akt und Figur – Malerei und Zeichnung im Spannungsfeld zwischen Naturbeobachtung und freier Bildgestaltung.