In diesem Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 10 des DHG-Projekts „Junioren für Senioren“ am Wettbewerb des Südkuriers „Einfach Klasse“ teilgenommen. Gesucht wurden Schulprojekte an weiterführenden Schulen, die sich mit gesellschaftlichen Fragen beschäftigten und einen aktiven Beitrag zum Zusammenleben leisten.
Mit einem aufwändigen und vielseitigen Bühnenprogramm hat die Rockband des DHG am Donnerstag, den 06.04.2017, zahlreiche Zuschauer begeistert. Leiter Herr Schmid war sichtlich zufrieden mit dem Konzert, besonders, da es trotz Amokalarm während der Probe, ein perfekter Auftritt wurde.
Am Donnerstag, den 30.3.2017, besuchte uns die fünfköpfige a-cappella-Gruppe Unduzo für einen Nachmittag am DHG. Wir hatten nach einer Beatboxeinführung die Chance, vor dem Konzert einen Workshop zu besuchen. Einer der drei Workshops war zum Thema „Songwriting/Arrangement“.
Dieses Jahr besuchten 12 Schülerinnen und Schüler des DHG in Begleitung von Herrn Gessler die Mahidol Wittayanusorn School (MWITS) im Großraum Bangkok in Thailand. Ihre Eindrücke und Erlebnisse haben sie hier in Wort und Bild festgehalten.
Die Meersburger Sommerakademie ist in den Sommerferien wieder zu Gast im DHG. Hier finden Sie eine Übersicht der Konzerte in Meersburg und in Friedrichshafen.
Einmal die Schule hinter sich lassen, für einen Tag Universitätsluft schnuppern und die Arbeit der Physiker in verschiedenen Laboren kennen lernen – das war Ziel der Exkursion an die Universität Konstanz zum „Tag der Physik“. Die 15 Schülerinnen und Schüler der Profilfachkurse Physik der Jahrgangsstufe 1 zusammen mit ihren Lehrern, Hr. Dr. Bosse und Hr. …
Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 20 Jahren haben bei der kommenden Sommerferienaktion „wissen was geht!“ 2014 wieder die Möglichkeit, renommierte Unternehmen der Region, tolle Ausbildungsplätze und spannende Berufe näher kennen zu lernen. Diese Aktion ist ein Projekt der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) zusammen mit im Bodenseekreis ansässigen Unternehmen.
Die Uni KN veranstaltet in den Pfingst- bzw. Sommerferien ein Physik-Feriencamp für interessierte Mädchen der Klassen 8 bis 10.
Das schriftliche Abitur naht und viele Schülerinnen und Schüler wissen noch nicht, was danach kommen soll. Im Dschungel der Informationen bleiben für viele letztlich unbeantwortete Fragen wie „Was hilft wirklich weiter? Wen kann ich fragen? Welche Informationen und Orientierungsangebote sind zuverlässig?“ Kompetente Hilfe bietet hier die Servicestelle Studieninformation, -orientierung und -beratung (SIOB) im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Am Mittwoch, 14. November 2012 von 8 bis 16 Uhr im Kursaal Überlingen, Christophstraße. Veranstalter: Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg mit Unterstützung der Stadt Überlingen. Ausbildungsbetriebe aus Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistung sowie Schulen stellen ihr Ausbildungsangebot vor. Ausbilder und Auszubildende geben praxisnahe Informationen aus erster Hand. Der Eintritt ist frei.