Dieser Artikel behandelt die Punkte Internatskleidung, AGs und Gemeinsame Aktivitäten.
Nachdem in den vergangenen Jahren im Internat neue Räume entstanden sind, möchten wir mit einer Fotostrecke gern zeigen, wie schön es in unserem Internat ist. (Siehe Fotostrecken rechts)
Das I-Café im Internat wurde nach langem Überlegen umgebaut. Frau Fiechtner, die Hauswirtschaftsleiterin, Internen-Sprecher und Interne (insbesondere Charlotte Sauer und Gabriel Unsinn) leiteten die Neugestaltung des I-Cafés in die Wege. Es wurden Ideen gesammelt, die dann versucht wurden umzusetzen. Nach ungefähr 4 Wochen Arbeit, Diskussion und Mühe war der Umbau geschafft.
Das Internenwochenende vom 6. – 8. Oktober 2017 war ein voller Erfolg. Egal ob jung oder alt, jeder hatte seinen Spaß. Am Freitag ging es los mit einem Filmabend. Wir saßen alle im Multifunktionsraum und schauten „Fluch der Karibik“ per Beamer, wie in einem Kino.
Am 22. Juni 2017 feierten unsere diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten bei strahlendem Sonnenschein ihren Abschied vom Internat!
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg hat seine Broschüre „Die Aufbaugymnasien“ aktualisiert. Lesen Sie das Anschreiben von Ministerin Dr. Eisenmann und laden Sie sich die Broschüre herunter.
Am 28.06.16 war es wieder soweit. Das Internat hat mit einem Grillfest seine diesjährigen Abiturienten gebührend gefeiert und verabschiedet.
Internatsbewohnerinnen des DHG-Meersburg haben gemeinsam mit unserem Praktikanten Moritz Schuler das tolle Wetter genutzt und sich beim Action Painting sehr kreativ gezeigt. Mit Farbe und Pinsel bewaffnet, konnten sie ihren Vorstellungen und Ideen freien Lauf lassen.
Am Samstag, den 5. März, versammelten sich im Rahmen des zweiten Internatswochenendes 2015/2016 alle Internen (mit Ausnahme der meisten Abiturienten), die Erzieher, die Internatsleitung und unsere beiden Praktikanten zu einer Wertediskussion im Multifunktionsraum.
Vom 09.-11.10.2015 feierten wir unser diesjähriges Internenwochenende. Hier werden unsere neuen Bewohner traditionell in die Internatsgemeinschaft aufgenommen.