Am Donnerstag, 13.12.2018 fand in der katholischen Pfarrkirche in Meersburg das alljährliche Adventskonzert des DHG statt. Vor vollbesetztem Haus trat zunächst der Unterstufenchor unter Leitung von Florian Schmid zusammen mit dem Unterstufenochester unter Leitung von Nikola Schorr und Eva Agostini (Musikschule Meersburg) auf.
Am Donnerstag, 13.12.2018, Beginn um 19 Uhr, gibt das Meersburger Droste-Hülshoff-Gymnasium in der katholischen Pfarrkirche sein alljährliches Adventskonzert.
Wir, die 10 Gewinner des Mathewettbewerbs „Problem des Monats“ aus den Klassen 6 und 7 besuchten am 5.11.18 das inatura Dornbirn. Mit der Bahn sind wir nach Dornbirn gefahren und von dort aus zum „inatura – das Museum zum Anfassen“ gelaufen.
Das Droste-Hülshoff-Gymnasium nimmt dieses Jahr zusammen mit 40 weiteren Schulen aus Baden-Württemberg und vielen Schulen aus ganz Deutschland an der Wahl des besten neuen französischen Jugendbuches teil, dem „Prix des lycéens allemands“. Vertreten werden wir von Schülerinnen und Schülern unserer „Realschulaufsetzer-Klasse“ alias 11c.
Plastikvermüllung spielt bei der Gesundheit der Menschen eine große Rolle, denn durch die Aufnahme von Mikroplastik durch Meerestiere wie z.B. Fische, Krabben, Krebse und andere gelangt dieses Mikroplastik in die Nahrungskette beziehungsweise in den Menschen. Das Mikroplastik kann schädlich für den Menschen sein, jedoch ist das noch nicht bewiesen.
Wir, die katholische Lerngruppe, bestehend aus den Klassen 11c, 11ABG, 10a und 10b des Droste-Hülshoff Gymnasiums Meersburg, haben dieses Jahr gemeinsam in Zusammenarbeit mit unserer Religionslehrerin Frau Mann an der Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ teilgenommen.
Ihr seid Spitze!!! Wir gratulieren zum Cambridge Certificate! Victoria Koch, Alexandra Boos und Luis Leckel erhielten das Niveau C2 Proficiency bescheinigt, Miriam Schricke, Tristan Pfuderer und Lauritz Heinzmann das Niveau C1 Advanced. Beide Niveaus liegen über dem deutschen Abitur.
Am Donnerstag, den 4.10., ist die 10-köpfige Delegation aus unserer Partnerschule, der Mahidol Wittayanusorn School aus Salaya, Thailand, angekommen, begleitet von der Englischlehrerin Maria Delia A. Daya und Kessanee Nuchthongmuang, Lehrerin für die thailändische Sprache an der MWITS.
„Ich will ich sein – nicht wie ihr mich wollt / will ich sein / Ich will sein!“ – Diese Zeilen aus dem Gedicht „my own song“ von Ernst Jandl bilden das Motto der dieses Jahr vom 20.-27. Juli zum dritten Mal stattfindenden Themenwoche für die Mittelstufe.
Am 30.06. war im GZH in Friedrichshafen zum Abiball des DHG Meersburg geladen. Mit Chopin leitete Nikolas Evers am Piano den Festabend ein, bis dann, strukturiert durch verschiedene Erkennungsmelodien pro Saalbereich, zum Essen gerufen wurde.