Individueller Schüleraustausch

Victoria Schwer: Mein High School Aufenthalt an der "Encinal High School" in Alameda, California

Home » Schule » Außer Unterricht » Individueller Schüleraustausch » Erfahrungsbericht

 

Ich habe hier echt schon sehr viele Eindrücke gesammelt und bin total froh, diese Möglichkeit bekommen zu haben.

- Victoria Schwer

Ich bin seit einem Semester direkt neben San Francisco, California, auf einer etwas kleineren Halbinsel. Während meines Austauschsemesters habe ich sehr viele Erfahrungen gemacht, gute und auch schlechte, die ich aber nie bereuen werde.

Ich habe die komplette richtige amerikanische Kultur kennen gelernt und es ist doch ziemlich anders als in Deutschland. Da man aber während des Austauschaufenthalts meistens in einer Gastfamilie lebt, hängt es größtenteils auch von der Gastfamilie ab, wie der Austausch letzten Endes wird. Da kann man Glück haben, oder auch Pech!

Das Schulleben hier ist komplett anders als in Deutschland. Dieser Austausch hat mir eigentlich erst gezeigt, was für einen hohen Level wir in Deutschland haben, vor allem im Vergleich zu öffentlichen High Schools in den USA. Viele Außenstehende würden es wahrscheinlich als „dumm“ und „schlecht“ bezeichnen, doch ich würde einfach nur sagen, es ist „anders“. Natürlich kann ich nur von meinen Erfahrungen an einer einzigen High School sprechen … Ganz allgemein, hat man nur 6 Unterrichtsfächer, statt wie gewohnt 14-15 in Deutschland. Außerdem hat man jeden Tag den exakt gleichen Stundenplan, das heißt, jeden Tag dieselben 6 Fächer, die ganze Woche, das ganze Schuljahr lang. Das wird nach einer gewissen Zeit ein bisschen eintönig. Naja, ansonsten ist der Unterricht ziemlich leicht, und das Niveau auch echt nicht hoch.

Nur das ganze System und vor allem die Lehrer sind um einiges strenger …. da gibt es schnell mal Detention (Nachsitzen). Schüler, Eltern, Freunde, Lehrer und vor allem auch hauptsächlich die Schule selber, legt den Schwerpunkt aber eindeutig auf die High School Sports. Der Sport ist hier das Wichtigste im Leben eines amerikanischen Schülers. Und er wird eindeutig über die Leistungen in der Schule gestellt. Normalerweise bietet eine High School jeden typisch amerikanischen Sport an. Training in jeder Sportart findet jeden Tag statt, ungefähr 2-3 Stunden, und ist absolute Pflicht. Ich kann nur jedem raten, unbedingt einen amerikanischen High School Sport zu belegen, denn es ist echt super! Ich selber habe erst Tennis gespielt und gerade hat meine Fußballsaison angefangen. Es macht riesig Spaß und ich bin total froh, dass ich mich damals entschieden habe, diese Sportarten zu machen, da es einfach um einiges leichter ist, neue Freunde zu finden und auch amerikanische Kontakte zu bekommen. Der Zusammenhalt und die große Motivation in jeder Sportart ist schon echt bewundernswert und es macht richtig viel Spaß, in einem Sportteam, egal in welcher Sportart, zu sein.

Eigentlich findet das ganze amerikanische Leben sowieso in der Schule statt. Man verbringt jeden Tag mindestens über 12 Stunden in der Schule. Das klingt jetzt wahrscheinlich stressig und langweilig, ist es aber nicht. Im Gegenteil, es macht richtig Spaß, hier zur Schule zu gehen, weil sich einfach alles in der Schule abspielt. Man verbringt seine Freizeit in außerschulischen Aktivitäten, wie z.B Kochclub, Fashionclub, Sport, Theaterclub…und vieles mehr. Diese Aktivitäten beginnen sofort im Anschluss an den Unterricht und man trifft sich dort mit Freunden. Es gibt auch ziemlich seltsame Clubs wie z.B. Harry Potter Club oder einen Judenclub…aber gerade das war eine tolle Erfahrung für mich….einfach einmal, alles Neue auszuprobieren. Und es hat immer Spaß gemacht und Amerikaner machen es einem sehr leicht, sich in eine Gruppe zu integrieren. Das amerikanische Schulleben ist einfach das Beste und das hat mir auch an meinem kompletten Austausch, am meisten gefallen. Ich kann jedem nur raten, sich so viel wie möglich, in einer High School zu involvieren.

Allgemein, empfehle ich jedem, der die Möglichkeit bekommt, einen Austausch in ein fremdes Land zu machen, sie auch zu nutzen! Man macht tolle Erfahrungen, erlebt viel und verändert sich selber auch unglaublich. Leider erlebt man nicht immer nur positive Erlebnisse, vor allem hat man eben Glück oder keins mit der Gastfamiliensituation…aber auch schlechte Erfahrungen gehören dazu und gerade aus diesen habe ich das meiste gelernt. Und empfehle einen Austausch zu 100 % weiter!

Viele Liebe Grüße

Victoria