Bedeutung des Unterrichtsfaches Mathematik
„7 Schuljahre Mathematik genügen!“ Auf diese Idee kann kommen, wer so anschaut, was an Rechenfertigkeiten im Alltagsleben nötig ist. Tatsächlich ist so das Nötigste bis zum siebten Schuljahr erworben. Prozentrechnung und Negative Zahlen inklusive. Doch damit ist nur eine Aufgabe des Mathematikunterrichtes erfasst:
Mathematik als Rechenfertigkeit für Alltagsprobleme
Doch Mathematikunterricht kann vielmehr als den Schüler zu befähigen das Rückgeld korrekt nachzurechnen. Dies ist nur ein Teil des Unterrichts, in dem auch moderne Hilfsmittel (Computer, grafikfähige Taschenrechner) zum Einsatz kommen.
Mathematik ist eine Kunst, die in jeder menschlichen Kultur auch allein um ihrer Selbst willen gepflegt wurde und ist damit ein Quell von Inspiration, die Kultur trägt. Auch dies kann sich im Unterricht widerspiegeln. Wenn etwa auf den Spuren der alten Griechen, mit Zirkel und Lineal exaktes Konstruieren Ästhetik und klares Denken miteinander verbindet, dann zeigt sich
Basis-Informationen
Mathematik als Kulturgut
In keinem Unterrichtsfach werden so viele Probleme gelöst wie in der Mathematik. Jede Aufgabe eine neue Herausforderung an den Verstand. Lösungsstrategien werden systematisiert, der Blick auf den abstrakten Kern der Frage gerichtet, so dass das so geschulte Denken lernt, in der Fülle der Erscheinungsformen das Gemeinsame zu sehen.
Mathematik als intellektuelle Herausforderung und Wetzstein für den Verstand.
Mathematik baut nicht auf Wissen auf, das von außen kommt, sondern lässt sich allein aus der dem Menschen gegebenen Fähigkeit zu Denken entwickeln. Der Schüler muss dem Lehrer nichts glauben, er soll ihm nicht glauben!, er kann Kraft seines eigenen Denkens Wahr von Falsch unterscheiden. Das Denken kann sich universelle Wahrheiten erschließen und ist darin sich selbst die höchste Autorität. Damit ist die wohl vornehmste und wichtigste Aufgabe genannt, der der Mathematikunterricht dienen muss:
Mathematik als herausragender Weg, Vertrauen ins eigene Denken und einen Sinn für Wahrheit zu entwickeln.
Damit ist verständlich, warum die Mathematik einen so hohen Stellenwert an allen Schulen in allen menschlichen Kulturen hat und einen wesentlichen Beitrag zur Erziehung zum freien Menschen leisten kann.
Verwendetes Lehrwerk an der Schule:
Verwendeter Grafikfähiger Taschenrechner
Ab der Klassenstufe 8 (G8) und 9 (ABG) verwenden wir einen grafikfähigen Taschenrechner von Sharp. Die Schüler und Schülerinnen haben die Möglichkeit den Taschenrechner in unserer Schule zu leihen. Momentan haben wir als Leihtaschenrechner den SHARP EL – 9650 oder den SHARP EL – 9900G im Einsatz.
Wettbewerbe im Fach Mathematik:
In den vergangenen Jahren hat eine große Gruppe von Schülerinnen und Schüler überwiegend aus der Unter- und Mittelstufe am Känguru Wettbewerb teilgenommen. Nähere Informationen zum Känguru Wettbewerb:
www.mathe-kaenguru.de
Pressebericht des Südkuriers vom August 2011:
In Mathematik klasse
Übungsmaterial zum Nachlernen und Vertiefen
…bieten die Schulbuchverlage in großer Fülle. Was keines der Angebote leisten kann: in letzter Sekunde im Schnellwaschgang Mathematik eintrichtern.
Da wir das Schulbuch des Klett-Verlages an der Schule verwenden, kann es sinnvoll sein, auch beim Klett-Verlag nach Übungsmaterialien zu suchen. Hier sind dann die Schreibweisen und Techniken genauso, wie im Schulbuch.
- Die Vertiefungskurse des Klett-Verlags eignen sich gut zum Nacharbeiten auch schon länger zurückliegendem Stoffes,
- die Arbeitshefte können eine gute unterrichtsbegleitende Ergänzung auch zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten sein. Fragen Sie im Zweifel den betreffenden Mathematiklehrer!