Fachschaft Musik
Musiklehrer:
- Nikola Schorr
- Matthias Klemm
- Florian Schmid
Instrumentallehrerinnen:
- Christiane Metzger (Blockflöte)
Sowohl im G8-Zug als auch in den G9-Aufbauzügen (ABG7 und Realschulaufsetzer ABG3) können sich Schüler am DHG für das Musikprofil entscheiden.
In diesem Zweig ist Musik Hauptfach mit wöchentlich vier bzw. fünf Stunden Musikunterricht. Hierzu zählen drei bzw. vier Stunden Klassenunterricht und eine Stunde Ensemble (Chor , Big-Band oder Orchester ).
Bestandteil sind bewertete Instrumentalvorspiele oder Gesangsvorträge, die einmal im Schuljahr stattfinden. Zusätzlicher Gesangs- oder Instrumentalunterricht an einer Musikschule, am DHG (bei uns werden die Instrumente Klavier und Blockflöte angeboten) oder bei Privatlehrern wird daher vorausgesetzt.
Hier gibt es die offizielle Broschüre des baden-württembergischen Kultusministeriums zu den Musikprofilgymnasien zum Download:
Elterninformation der Regierungspräsidien Baden-Württembergs (173 KiB)
Aktuelle Informationen zum Aufnahmeverfahren und und zur Durchführung der Musiktest halten wir im Downloadbereich für Sie bereit:
Allgemeine Informationen zum Musikprofil
Bildungsstandards zum Herunterladen:
Der Klassenunterricht
- schafft Grundlagen für besseres Musikverständnis
- schult Gehör und Fertigkeiten im Tonsatz
- fördert Kreativität
- beinhaltet auch Klassenmusizieren auf Perkussionsinstrumenten und Keyboards
Das Instrumentalspiel
- schult Konzentration
- schult Übe-Techniken und Lernstrategien
- fördert selbstsicheres Auftreten
Das Ensemble-Spiel
- erfordert und fördert das gegenseitige Zuhören
- vermittelt Schülerinnen und Schülern Musikliteratur
- schult soziales Miteinander
- stellt das Musikprofil nach außen dar (Weihnachtskonzert, Chor- und Orchesterkonzert, Big-Band-Auftritte)