Plastikstrudel im Meer, Plastik als unentbehrliches Material, Mikroplastik im Essen, Abfall und Recycling …
Daran lassen sich zahlreiche Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung aufzeigen. Plastik ist vielseitig, praktisch, billig und gleichzeitig eine Gefahr für Umwelt und Gesundheit. Diese Tatsache betrifft mittlerweile alle Regionen weltweit und stellt uns vor ein nicht zu übersehendes Problem. Plastik ist allgegenwärtig, aus unserer Lebenswelt nicht mehr weg zu denken. Das Thema bietet ideale Voraussetzungen, um mit Schülerinnen und Schülern fächerübergreifend Kompetenzen wie vernetztes Denken, kritisches Reflektieren, Perspektivenwechsel und Zukunftsvisionen zu üben und zu entwickeln, sowie an ihrem eigenen, selbst entwickelten Projekt zu wachsen.