Weinbau in der Schule?
Die Jugendlichen wachsen in einer Weingegend auf und das Droste-Hülshoff-Gymnasium teilt sich das gelbe Gebäude mit dem Staatsweingut. Anlass genug, sich aus technischer Sicht mit Weinbau bzw. genauer mit dem Ausbau zu beschäftigen.
So wurde der Weinbau zum Aufhänger für ein NwT-Modul, das auch einen chemischen Schwerpunkt hat. Wein und andere Getränke kann man nämlich hervorragend chemisch untersuchen.
Lernziele
- Verstehen der technischen Schritte und Maßnahmen beim Ausbau von Wein im Staatsweingut Meersburg
- Aufarbeitung der Führung im Staatsweingut Meersburg mit Internetrecherche und Visualisierung der Gruppenergebnisse
- Verstehen des Prinzips einer Titration
- Durchführung von Messreihen zur quantitativen Bestimmung von Antioxidantien und Gesamtsäuregehalt verschiedener Getränke mittels Titration
- Analyse von eigenen Messfehlern
- Abschätzen der Messfehler auf das Ergebnis (mathematisch und mit Tabellenkalkulation)
- Erarbeiten und verstehen des Prinzips eines Kalorimeters
- Konzeption und Bau eines extrem simplen Kalorimeters
Arbeitsformen
- Denken! … und sich etwas Ausdenken, das funktionieren kann
- Texte verstehen! Texte auf Papier und aus dem Internet zum Erkenntnisgewinn nutzen
- Aufpassen! Führung im Staatsweingut Meersburg
- Experimentieren!
Dokumentation und Leistungskontrolle
- Es werden Protokolle zu den Experimentieren angefertigt
- Am Ende des Moduls wird eine Klassenarbeit geschrieben