Skip to main content

Aufbaugymnasium ab Klasse 7 (ABG7)

Aufbaugymnasien sind in der Schullandschaft Baden-Württembers diejenigen Schulen, die für eine größtmögliche Durchlässigkeit zwischen verschiedenen Schularten sorgen. Dieser Aufbauzug beginnt nicht wie das neunährige Gymnasium mit Klasse 5, sondern mit Klasse 7. Er führt in sieben Schuljahren zum Abitur und ist somit ein G9-Zug.

 


 

Für wen ist der 7-jährige Aufbauzug?



Besonderheiten des Aufbauzugs ab Klasse 7

  • 9-jähriger Bildungsgang zum Abitur mit besonderer Stundentafel, z. B.
    • bereits ab Klasse 7 muss sich der Schüler*innen für das Musik-Profil oder das naturwissenschaftliche Profil entscheiden. Im naturwissenschaftlichen Profil wird ab Klasse 9 das Fach NwT (Naturwissenschaft und Technik) unterrichtet.
    • Beginn der zweiten Fremdsprache Französisch erst ab Klasse 7 (und nicht schon ab Klasse 6 wie im G9)
  • Die Bildungsstandards des G9 gelten auch für den Aufbauzug, müssen jedoch jeweils ein Jahr später erreicht werden
  • Besuch der Kursstufe gemeinsam mit Schüler*innen aus G9 und Realschulaufsetzer
  • Teilnahme an allen weiteren Angeboten der Schule: Mittagessen bei Nachmittagsunterricht, Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften und musikalischen Ensembles, Themen- und Methodentage, Schüleraustausch, Schullandheim in Klasse 7, Straßburgfahrt in Klasse 11,Studienfahrten im ersten Jahr der Kursstufe
  • Klasse 10: BOGY (Berufsorientierung am Gymnasium) und Beratung über die Kurswahl in der Kursstufe
  • Klasse 10: 3-tägige Fahrt zusammen mit der 11ABG und 11c nach Straßburg (Stadtbesichtigung, Europaparlament, Europarat, Konzentrationslager „Struthof Natzweiler“)
     

 

Interessiert?

Näheres darüber erfahren Sie bei den Informationsveranstaltungen:

Schnuppertag für Schüler*innen
am Freitag, den 30. Mai 2025
von 8:00 bis 12:45 Uhr


Infoveranstaltung für Eltern und Sorgeberechtigte 
am Freitag, 30. Mai 2025 
um 8.00 Uhr bis ca. 10.00 Uhr

Eine Anmeldung zum Schnuppertag ist per Mail erforderlich.

 

Während die Kinder den Schulalltag erleben dürfen, gibt es für die Eltern nach der Begrüßung und allgemeinen Informationen zum Aufbauzug Klasse 7 die Möglichkeit mit der Schulleitung ins Gespräch zu kommen.

Der offizielle Teil der Veranstaltung und somit die Aufsichtspflicht, endet um 12.45 Uhr. Im Anschluss an den offiziellen Teil von 12.45 Uhr bis ca. 13.30 Uhr können die Schülerinnen und Schüler kostenfrei am gemeinsamen Mittagessen in der Schulmensa teilnehmen.


Wir beantworten Dir all Deine Fragen rund ums DHG in unserer Informationsveranstaltung.

Möchten Sie sonst noch von uns beraten werden? Wir machen das gerne. 


Sie erreichen uns telefonisch tagsüber unter 07532-43250 oder per Mail.